Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
- NRW vor 500 Millionen Jahren | Quarks
- Mit Compressed Sensing die Datenflut beherrschen – Smarte Informationen statt “Big Data” (Forschungsprojekt an der Uni Siegen)
- Sollten sich die Finanzplätze in Nordrhein-Westfalen vereinigen?
- Werner Rolevinck-Gedenken in Westfalen – eine kleine Übersicht
- Konzeption der mathematischen Fakultät an der Universität Bielefeld
Archive
Kategorien
Archiv des Autors: Rolevinck
Geschichte von Ostwestfalen-Lippe
Vor bald 2000 Jahren tritt das Weserland zum ersten Mal in das Licht der Geschichte. In der Varusschlacht, 9 n. Chr., überfällt Arminius der Cherusker drei Legionen des römischen Feldherrn und vernichtet sie. Der Bericht des Tacitus über diese für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Regionen und Städte
Schreib einen Kommentar
Industrielle Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Die Geschichte einer schwierigen Annäherung
Das Ruhrgebiet ist bekanntlich weder eine naturräumlich noch historisch einheitlich vorgeprägte Landschaft wie beispielsweise das Münsterland oder das Sauerland. Es ist eine in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliche Region, und als eine solche fremdartige, neue, ja exotische und bedrohliche Region wurde sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Regionen und Städte
Schreib einen Kommentar
Rethmann will Steag im zweiten Anlauf übernehmen
Von Ralf Keuper Der zur Rethmann-Gruppe in Selm gehörende Müllentsorgungskonzern Remondis will in einem zweiten Anlauf die Essener Steag übernehmen. Darüber wird u.a. in Müllkonzern Remondis will das Ruhrgebiet erobern berichtet. Bereits 2010 beteiligte sich die Rethmann-Gruppe am Bieterverfahren um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Die Küchenmacher – von Maßarbeit bis Massenware | Doku
Veröffentlicht unter Technologie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Spökenkieker
Den Stock in der Hand, die Rechte zum breitkrämpigen Hut erhoben, schaut er in die Ferne, als ahne er Kommendes. `Spökenkieker´ – so nannte man die Menschen mit dem ‚zweiten Gesicht‘. Es waren vor allem Schäfer, die die so genannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
Hörmann: Intelligente Industrietore vorausschauend gewartet
Veröffentlicht unter Technologie, Verkehr, Infrastruktur und Logistik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ostwestfälischer Maschinenbau schwächelt
Von Ralf Keuper Der Absatzrückgang in der Automobilindustrie hinterlässt im ostwestfälischen Maschinenbau z.T. tiefe Spuren, wie u.a. in Krisenmodus: Maschinenbau in OWL hat ein Viertel weniger Aufträge berichtet wird. Weitere Ursachen für den Auftragsrückgang sind die Diskussionen um den Brexit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technologie, Verkehr, Infrastruktur und Logistik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Heckenmanagement im Münsterland – die Renaissance eines alten Kulturlandschaftselementes
Hecken prägen das Münsterland Hecken sind im Münsterland seit Jahrhunderten landschaftsbildend und prägen diese Kulturlandschaft. Trotz ihres starken Rückgangs in den letzten Jahrzehnten sind sie heute ein wichtiger Teil der regionalen Identität und tragen als wesentlicher Bestandteil der Münsterländischen Parklandschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur, Regionen und Städte
Schreib einen Kommentar
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein
Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über die Inhalte des Kulturlandschaftlichen Fachbeitrags für die Regionalplanung im Märkischen Kreis, im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein. Sie definiert die fachlichen Begriffe des Kulturlandschaftlichen Fachbeitrags. Dessen Methodik und die Ergebnisse werden vorgestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur, Regionen und Städte
Schreib einen Kommentar