Die Museumslandschaft in Westfalen
Von Ralf Keuper Die Museumslandschaft in Westfalen ist reich an Abwechslungen und Überraschungen. Das Spektrum reicht von der Kunst über die Bildung bis hin zu Museen, die mit Kuriositäten aufwarten.…
Von Ralf Keuper Die Museumslandschaft in Westfalen ist reich an Abwechslungen und Überraschungen. Das Spektrum reicht von der Kunst über die Bildung bis hin zu Museen, die mit Kuriositäten aufwarten.…
Von Ralf Keuper Als Wendepunkt in der westfälischen Literaturgeschichte gilt der Schmallenberger Dichterstreit. Im Jahr 1956 trafen sich im sauerländischen Schmallenberg einige westfälische Dichter und Schriftsteller, um die Frage zur…
Von Ralf Keuper Westfälische Komponisten haben einige ausgesprochen schöne Symphonien und Musikstücke geschrieben. Hier eine Auswahl meiner persönlichen Favoriten: Telemanniana per Orchestra von Hans-Werner Henze Fantasia für Streicher von Hans-Werner…
Von Ralf Keuper Die westfälische Musiklandschaft hat einige Höhepunkte zu bieten. Neben Symphonieorchestern zählen dazu auch Hochschulen, Chöre und diverse Musikfeste. Bekannte Symphonieorchester in Westfalen sind die Neue Philharmonie Westfalen…
Von Ralf Keuper So vielfältig wie die Region, so vielfältig ist auch die Theaterlandschaft in Westfalen. Besonders im Ruhrgebiet finden sich viele herausragende Spielstätten, wie das Schauspielhaus Bochum, eines der…
Das Ballett Dortmund ist weit über die Grenzen Westfalens für seine außergewöhnlichen Choreografien bekannt, wovon der Trailer Körper.Tanzen.Formen einen Eindruck gibt. Weitere Informationen: Ballettzentrum Westfalen Wie Merce Cunningham den Tanz…
Ein Filmportrait der Nordwestdeutschen Philharmonie aus Herford anlässlich des 60jährigen Bestehens von Annette Wangenheim. … Weiterlesen
Ein Trailer der Co-Produktion Der Traum der roten Kammer des Ballett Dortmund mit dem Choreographen Xing Peng Wang aus Hong Kong. Wie Manager Tobias Ehinger in der Probenreportage sagt, das…
Ein Bruchsteinbau mit halbrunder Apsis, der die Funktion hatte, König und Kaiser als Raum zu dienen, wo sie sich vor dem Gottesdienst im Dom einkleiden konnten. Einzig für diese Zeremonie…
Das altsächsische Großepos Heliand, das in Fulda, im Kloster Corvey bei Höxter oder im Kloster Werden an der Ruhr entstanden sein soll, gilt als eines der bedeutendsten Frühwerke deutscher Literatur…