“Pole Poppenspäler” – frei nach Theodor Storm (Film)
Im Jahre 1935 wurde der Film “Pole Poppenspäler” in Lemgo und in Schwalenberg gedreht. Es handelt sich um die Verfilmung der Novelle von Theodor Storm. Drehorte waren das Haus Weege,…
Im Jahre 1935 wurde der Film “Pole Poppenspäler” in Lemgo und in Schwalenberg gedreht. Es handelt sich um die Verfilmung der Novelle von Theodor Storm. Drehorte waren das Haus Weege,…
Ein Rundgang durch das Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt in Rheda-Wiedenbrück. … Weiterlesen
Von Ralf Keuper In Mindens Innenstandt verziert ein unbekannter Graffiti-Sprayer unter dem Pseudonym John die Wände mit dem Abbild einer schwarzbunten Kuh; im Volksmund schlicht “Mooh” genannt. Mehr als 80mal…
Anfang der 1930iger Jahre lebte Dr. Victor Schamoni (1901-1942) in Soest, wo er als Leiter der Zentralstelle der Westfälischen Landeslichtspiele tätig war. Zu dieser Zeit entstand der Stummfilm “Soest –…
Von Ralf Keuper Was von vielen befürchtet wurde, ist eingetreten: Der SC Paderborn 07 steigt in die 3. Liga ab. In den letzten Monaten zeichnete sich die Entwicklung immer mehr…
Von Ralf Keuper Wiederum eine Aufstellung einiger Beiträge aus und über Westfalen, die mir in letzter Zeit aufgefallen sind: 110 Jahre Preußen Münster: Was der SCP den Bayern voraus hat…
Von Ralf Keuper Seit nunmehr 141 Jahren besteht der Plattduetsche Volksfest Vereen of New York & New Jersey. Das Plattdeutsche erfreut sich in den USA, und hier insbesondere im Großraum New…
Von Ralf Keuper Dass der SC Paderborn 07 in dieser Saison ausreichend Anlass zur Sorge gibt, war auf diesem Blog in SC Paderborn 07 von der Rolle bereits ein Thema.…