Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
Beliebte Beiträge
- Adolph Lütgert - der Wurstkönig von Chicago
- Der Untergang von Schieder-Möbel
- Verlassene Orte in Westfalen
- Rivalen der Zettelkästen: Blumenberg vs. Luhmann
- Weltmarktführer aus Westfalen #4
- „Asterix und de Kuopperpott“ - Asterix küert westfäölsk
- Westfälische Industriegeschichte: Funcke & Hueck
- Helmut Claas im Alter von 94 Jahren verstorben
- Das Jüngstenrecht: Landwirtschaft im 19. Jahrhundert in Westfalen
- Historische Entwicklung der Chemischen Industrie im Ruhrgebiet - Chemische Werke Hüls AG
Schlagwörter
AbsturzArchäologieBertelsmannBielefeldBionikBlockchainBochumBochumer VereinBorussia DortmundBreitbandChemieClaasDesignDigitalisierungDortmundEngernFilmGeschichteGesellschaft für Westfälische WirtschaftsgeschichteHammHanseHans Werner HenzeHerfordHerzogtum WestfalenIndustrial InternetIndustrie 4.0IntralogistikIT-Standort PaderbornJazzKomponistKunsthistorikerLemgoLiesbornLuhmannMetropolregionMindenMoohMuseumMusikMünsterNiklas LuhmannNixdorfOstwestfalenPaderbornPhotonikRankingRechtswissenschaftenRheda-WiedenbrückRobotikRuhrgebietSchlaunSC PaderbornSoestSportStadtgeschichteStartupsStatistikSüdwestfalenTäuferreichVortragWarendorfWeltmarktführerWestfalenWestfalenliedWestfälischWestfälisches Staatensystemwestfälische StartupsWincor NixdorfWinkelmannWirtschaftsgeschichteKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalen heute
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalium
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Schlagwort-Archive: Westfalen
In Westfalen entdeckt und ausgegraben: Die älteste Glockengussgrube Deutschlands
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit älteste, Deutschland, Glockengussgrube, Westfalen
Schreib einen Kommentar
Der große Graben: Erste befestigte Flachlandsiedlung der Eisenzeit in Westfalen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Archäologie, Eisenzeit, Flachlandsiedlung, Westfalen
Schreib einen Kommentar
Industrie 4.0 in Westfalen
Von Ralf Keuper
Die Industrie 4.0 ist auch in Westfalen in aller Munde, wie einige Beiträge der letzten Zeit veranschaulichen:
Veröffentlicht unter Technologie, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Industrie 4.0, Westfalen
Schreib einen Kommentar
Friedrich von Arnsbergs Streben über ganz Westfalen zu herrschen
… WeiterlesenDas Streben Friedrich von Arnsbergs, seine Herrschaft über ganz Westfalen auszudehnen, brachte ihn vor allem in Widerstreit zur Kirche mit ihren im Vergleich zu den meisten deutschen Ländern ungewöhnlich ausgedehnten Besitzungen. …
Für Westfalen hätte es unübersehbare Folgen haben
Veröffentlicht unter Geschichte, Persönlichkeiten aus Westfalen
Verschlagwortet mit Friedrich von Arnsberg, Westfalen
Schreib einen Kommentar
Historische Romane mit Bezug zu Westfalen
Von Ralf Keuper
In letzter Zeit sind einige historische Romane, deren Handlung überwiegend in Westfalen spielt und/oder die westfälische Persönlichkeiten protraitieren, erschienen, darunter:
- Der Novize aus Corvey
- Die Brüder des Löwen: Eine westfälische Chronik aus dem 12. Jahrhundert
- Der Ritter
Veröffentlicht unter Westfalen in Schilderungen
Verschlagwortet mit Historisch, Romane, Westfalen
Schreib einen Kommentar
Regionalräte setzen sich für Westfalen ein – Elf-Punkte-Papier verabschiedet
Von Ralf Keuper
Gestern trafen sich im Landeshaus in Münster die Regionalräte von Arnsberg, Detmold und Münster, um ein Elf-Punkte-Papier zu beschließen.
Das Positionspapier im genauen Wortlaut: Starkes Westfalen-Lippe – die Wachstumsregion.
Auszug:
… Weiterlesen1. Im Landesentwicklungsplan NRW muss eindeutig
Veröffentlicht unter Landespolitik, Regionen und Städte
Verschlagwortet mit Regionalräte, Westfalen
Schreib einen Kommentar
Cybersecurity “Made in Westfalen” #2
Von Ralf Keuper
Vor einiger Zeit hatte ich mich auf diesem Blog in Cybersecurity “Made in Westfalen” etwas intensiver mit den verschiedenen Unternehmen und Forschungsinstitutionen in Westfalen aus dem Umfeld der Cybersecurity beschäftigt.
Zwischenzeitlich liegt eine Diplomarbeit vor, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technologie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Cybersecurity, Westfalen
Schreib einen Kommentar
Zum Rat von Ministerpräsidentin Kraft: In Westfalen noch enger kooperieren …
Von Ralf Keuper
Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, gibt in einem Interview mit den Westfälischen Nachrichten den Rat, die Regionen in Westfalen sollten noch enger kooperieren. Hintergrund ist der Landesentwicklungsplan, der für Nordrhein-Westfalen zwei Metropolregionen, Rheinland und Ruhrgebiet,
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landespolitik
Verschlagwortet mit Hannelore Kraft, Kooperationen, Westfalen
Schreib einen Kommentar
Die Feuerwehr in Westfalen
Von Ralf Keuper
Die Feuerwehr ist in Westfalen fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens – und das schon seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1835 wurde in Kierspe-Neuenhaus im Märkischen Kreis die erste Feuerwehr gegründet; genauer gesagt: es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur, Verkehr, Infrastruktur und Logistik
Verschlagwortet mit Feuerwehr, Westfalen
Schreib einen Kommentar
“Die Hanse und Westfalen. Ein Aufbruch nach Europa” von Bernhard Gurk
Von Ralf Keuper
Westfalen und die Hanse sind eng miteinander verbunden. Zahlreiche Kaufleute der Hanse stammten aus Westfalen. Der Aufstieg Lübecks zum eigentlichen Haupt der Hanse geht zu weiten Teilen auf Westfalen zurück, die als Kaufleute und Bürgermeister das Geschick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Europa, Hanse, Westfalen
Schreib einen Kommentar