Reinhard Maack: Herforder Entdecker Forscher …
Reinhard Maack wurde am 2. Oktober 1892 in Herford als Sohn des Lademeisters Peter Maack und seiner Ehefrau Karoline geboren. Später lebte und wirkte er im heutigen Namibia und bis…
Reinhard Maack wurde am 2. Oktober 1892 in Herford als Sohn des Lademeisters Peter Maack und seiner Ehefrau Karoline geboren. Später lebte und wirkte er im heutigen Namibia und bis…
Im Wissenschaftspodcast „InterSpaces“ des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld werden Forschungsthemen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven beleuchtet und diskutiert. Das Ziel ist, den Hörer*innen die Relevanz fachübergreifender Forschung…
Der Driburger Kreis ist eine bemerkenswerte Institution in der deutschen wissenschafts-, medizin- und technikhistorischen Landschaft. Seit 1962 trifft sich diese informelle Gruppe von Nachwuchswissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen (Early Careers) jährlich vor…
Die Abtei Corvey spielte eine bedeutende Rolle in der Verbreitung antiker Motive und Wissen im Mittelalter: Kulturelles und geistiges Zentrum. Corvey entwickelte sich im 9. und 10. Jahrhundert zu einem…
… Waren die städtischen Bevölkerungen der Vormoderne und des frühen 19. Jahrhunderts Laternen noch skeptisch oder ablehnend gegenübergestanden, so war bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Installation Teil von dezidiert…
Vor 100 Jahren, im Dezember 1894 erschien im Verlag Aschendorff in Münster die über 1000 Seiten umfassende „Flora von Westfalen“ von Konrad Beckhaus, nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von…
Mit seiner hier vorgelegten detail- und kenntnisreichen Untersuchung „ham und hlâr-. Zaun und Hegung in westfälischen Ortsnamen“ hat der Verfasser, Professor Dr. Paul Derks (Essen), ein die Namenforschung seit Jahrzehnten…
Im Rahmen des sogenannten „Siegerland-Projektes“ erforschten Archäolog:innen und Historiker:innen die eisenzeitliche Montangeschichte des Siegerlandes. Die Ergebnisse und neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Ausgrabung präsentierten und diskutierten die beteiligten Forscher:innen unlängst auf…
„‚Was ist der Fall?‘ und ‚Was steckt dahinter?‘ Die zwei Soziologien und die Gesellschaftstheorie“ ist die Abschiedsvorlesung, die Niklas Luhmanns am 9.2.1993 im Auditorium maximum der Universität Bielefeld gehalten hat.…
In diesen Tagen findet an der Universität Bielefeld der Weltkongress zur Verhaltensforschung statt. Nach Oxford ist Bielefeld der einzige Ort, an dem der Weltkongress bereits zum zweiten Mal gastiert[1]Weltkongress zur…