Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
- Der klimarobuste Kreis Soest (Evolving Regions Roadmap)
- Imaginäre Dörfer. Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt
- Neue Studie: Über 600 Missbrauchsopfer im Bistum Münster seit 1945 | WDR aktuell
- Ars disputandi: Studien zur kommunikativen Praxis frühneuzeitlicher Diplomaten auf dem Westfälischen Friedenskongress 1643-1649
- Warum verlor Varus die Schlacht? | MrWissen2go | Ganze Folge | Terra X
Beliebte Beiträge
- Das Dirndl: Eine Erfindung zweier Bielefelder
- "Umsonst & Draußen - Festivals" (1975-79) - Woodstock in Westfalen
- Café Schucan in Münster - eine Legende
- Die Geschichte der Bielefelder Leinenindustrie
- Miele lässt nach
- Die Geschichte der Schiffswerft Friedrich Rasche und der Arminiuswerft
- Das grausame Ende der Wiedertäufer vor 480 Jahren
- Claas und sein Russland-Geschäft: In der Falle
- Zement aus und in Westfalen
- Gabriele Münter und ihre Zeit in Herford
Categorized Tag Cloud
Film Lemgo Industrial Internet Musik Hanse Bertelsmann Rheda-Wiedenbrück Herford Startups Archäologie Wirtschaftsgeschichte Sport Dortmund Westfalenlied Warendorf Minden Vortrag Absturz Südwestfalen Liesborn Museum Soest Münster Industrie 4.0 Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte Borussia Dortmund Westfälisch Ostwestfalen Bionik Intralogistik Weltmarktführer Bielefeld Paderborn Westfalen SC Paderborn IT-Standort Paderborn Geschichte Hamm Digitalisierung BreitbandKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- museum-digital:westfalen
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalenspiegel
- Westfalium
- WHB Blog
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Archiv der Kategorie: Kunst
“Wir sind Rincklake – Porträtmalerei im Selfie-Zeitalter”
… WeiterlesenDas Ausstellungsprojekt “Wir sind Rincklake – Porträtmalerei im Selfie-Zeitalter” widmet sich im Museum Abtei Liesborn in Wadersloh, im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde und im Haus Harkotten in Sassenberg dem um 1800 in Münster ansässigen Porträtmaler Johann Christoph Rincklake (1764
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst
Schreib einen Kommentar
Harald Weinrich im Alter von 94 Jahren gestorben
Von Ralf Keuper
Vor wenigen Tagen verstarb der Romanist und Literaturwissenschaftler Harald Weinrich im Alter von 94 Jahren in seiner Wahlheimat Münster. Die FAZ bezeichnet Weinrich in ihrem Nachruf als einen Sprachgelehrten von europäischem Rang[1]Germanistisch-romanistische Doppelkultur… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Persönlichkeiten aus Westfalen, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Bemerkungen zur Baugeschichte des Schlosses Rheda
… WeiterlesenDie Burg- und Schloßbauten in Rheda mit ihren mittelalterlichen -, Renaissanceund Barockteilen gehören zu den bemerkenswertesten Kunstdenkmälern in Westfalen. Insbesondere der Kapellenturm, eines der “eigenwilligsten, aber auch hervorragendsten Bauwerke aus staufischer Zeit in Deutschland”, hat seit einigen Generationen das Interesse
Veröffentlicht unter Geschichte, Kunst
Schreib einen Kommentar
Fröhliche Weihnachten – Westfälische Nachtigallen Weihnachtslieder
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst
Schreib einen Kommentar
Orgeltag Westfalen (2021)
Weitere Informationen:
Der gotische Klang – Dokumentation über die Orgel der St. Andreaskirche in Ostönnen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst
Schreib einen Kommentar
Konstituierung des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst
… WeiterlesenDie von dem westfälischen Oberpräsidenten
Friedrich von Kühlwetter (1809-1882) betriebene Gründung eines Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst war zunächst auf große Schwierigkeiten gestoßen und hatte für heftige Diskussionen gesorgt. Kostspielige Vorhaben wie der geplante Bau eines zentralen Provinzial-Museums und der
Veröffentlicht unter Geschichte, Kunst, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Wir in Westfalen-Lippe. Menschen und ihre Geschichten
… WeiterlesenFür dieses Buch wurden etliche Kilometer zurückgelegt: Der Journalist Marc-Stefan Andres und der Fotograf Matthias Haslauer reisten zum höchsten Punkt der Region, dem Langenberg in Südwestfalen, und zum östlichsten nach Höxter in Ostwestfalen-Lippe. Sie wanderten mit LWL-Direktor Matthias Löb im
Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur, Kunst, Regionen und Städte, Westfalen in Schilderungen
Schreib einen Kommentar
Im Gespräch mit Reiner Nagel: Über Nachwuchsmangel und baukulturelles Erbe
Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur, Kunst, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Art Work #3 – Ida Gerhardi, Chanteuse
Weitere Informationen:
Von Osthaus, Flechtheim, Ahlers, Oetker und anderen – (Private) Kunstsammlungen in Westfalen… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst
Schreib einen Kommentar
Netflix-Serie “Barbaren” – Zwischen Kitsch und Kunst
Von Ralf Keuper
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die Schlacht am Teutoburger Wald als Netflix-Serie verfilmt wurde. Mit “Barbaren” hat das Warten ein Ende. Jedoch scheiden sich an der Serie die Geister. Für die einen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst
Schreib einen Kommentar