Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
Beliebte Beiträge
- „Asterix und de Kuopperpott“ - Asterix küert westfäölsk
- Die Geschichte der Bielefelder Leinenindustrie
- Das grausame Ende der Wiedertäufer vor 480 Jahren
- Kornbrennereien in Westfalen
- "Das walte Hugo!"
- Warum verschwand Engern?
- Benteler-Konzern wieder mal in der Krise
- Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg
- Westfälische Automarken
- Die Täufer von Münster - Eine Geschichte aus der Reformationszeit
Schlagwörter
AbsturzArchäologieBertelsmannBielefeldBionikBlockchainBochumBochumer VereinBorussia DortmundBreitbandChemieClaasDesignDigitalisierungDortmundEngernFilmGeschichteGesellschaft für Westfälische WirtschaftsgeschichteHammHanseHans Werner HenzeHerfordHerzogtum WestfalenIndustrial InternetIndustrie 4.0IntralogistikIT-Standort PaderbornJazzKomponistKunsthistorikerLemgoLiesbornLuhmannMetropolregionMindenMoohMuseumMusikMünsterNiklas LuhmannNixdorfOstwestfalenPaderbornPhotonikRankingRechtswissenschaftenRheda-WiedenbrückRobotikRuhrgebietSchlaunSC PaderbornSoestSportStadtgeschichteStartupsStatistikSüdwestfalenTäuferreichVortragWarendorfWeltmarktführerWestfalenWestfalenliedWestfälischWestfälisches Staatensystemwestfälische StartupsWincor NixdorfWinkelmannWirtschaftsgeschichteKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalen heute
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalium
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Schlagwort-Archive: Wirtschaftsgeschichte
Der Eisenbahnkönig Bethel Henry Strousberg und die Dortmunder Hütte
Von Ralf Keuper
Die Wirtschaftsgeschichte ist voll von Unternehmern, die nach einem beispiellosen, rasanten Aufstieg scheitern und in Vergessenheit geraten. Indes, nicht wenige von ihnen haben durch ihr vergleichsweise kurzes Wirken, ihre und die nachfolgende Zeit mehr geprägt, als manch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Dortmunder Hütte, Strousberg, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Jubiläumsband “Westfälische Wirtschaftsgeschichte” erschienen
Von Ralf Keuper
Aus Anlass des 75jährigen Bestehens des Westfälischen Wirtschaftsarchivs (WWA) ist der Jubiläumsband Westfälische Wirtchaftsgeschichte erschienen.
Im aktuellen Geschäftsbericht der Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte heisst es dazu:
… WeiterlesenZehn Kapitel mit 352 Quellen auf 811 Seiten: Das sind die
Veröffentlicht unter Geschichte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
“Das walte Hugo!”
Von Ralf Keuper
Auch heute noch kann man gelegentlich jemanden, der hofft oder aber auch davon überzeugt ist, dass alles wie gewünscht läuft, sagen hören: Das walte Hugo!
Was hat es damit auf sich? Die eigentlich schon erschöpfende Antwort liefert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Persönlichkeiten aus Westfalen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Hugo Stinnes, Ruhrgebiet, RWE, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Die Entwicklung der Bielefelder Industrie
… WeiterlesenEs ist nicht zu übersehen, dass der Entwicklung der Bielefelder Industrie eine innere Logik zugrunde gelegen hat. Anders als etwa im Ruhrgebiet, dessen Industrialisierung vom Bergbau und der Schwerindustrie ausgegangen ist, machte hier die Textilindustrie, auf der Basis des heimischen
Veröffentlicht unter Geschichte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bielefeld, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Corvey – eine Wirtschaftsgeschichte (Filmdokumentation)
Von Ralf Keuper
Eine sehenswerte und informative Filmdokumentation über die Wirtschaftsgeschichte Corveys, entstanden im Rahmen des Projektkurses Geschichte am König-Wilhelm-Gymnasium Höxter im Schuljahr 2012/2013. Corvey war im Mittelalter eine blühende Stadt mit ausgeprägtem Wirtschaftsleben. In dieser Zeit wirkte der berühmteste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Corvey, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
“Vom Windmühlenflügel zum Turbinenpropeller. Geschichte der Firma Drees & Co. GmbH” von Roman und Wilhelm Mensing
Von Ralf Keuper
In der Wirtschaftsgeschichte sind große Konzerne häufig das bevorzugte Untersuchungsobjekt. Kleine und mittelständische Betrieb gehen dagegen nur allzu oft in der Statistik unter. Von daher ist es lobenswert, dass die Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte das Buch Vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Zement aus und in Westfalen
Von Ralf Keuper
Wie nur wenige Industrien ist die Zementherstellung eng mit Westfalen verbunden. Verantwortlich dafür sind geologische Faktoren, d.h. die Bodenzusammensetzung in einigen Landstrichen, wie in Erwitte, Beckum und Ennigerloh.
Am bedeutendsten ist das Beckumer Zementrevier, das weltweit größte.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Wirtschaftsgeschichte, Zement
Schreib einen Kommentar
Der Knoter von Claas – ein Stück westfälische Wirtschafts- und Technikgeschichte
Von Ralf Keuper
Seinen Aufstieg zu einem der größten Landmaschinenhersteller der Welt verdankt Claas in hohem Maß dem Knoter; dem, wenn man so will, ersten Verkaufsschlager des Unternehmens. Noch heute ziert der Knoter das Firmenlogo.
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Claas, Knoter, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Die Likörfabrik J. Bansi und die “Bielefelder Tropfen”
Von Ralf Keuper
Der Weg von der Konditorei zur Likörfabrik Bansi war ein weiter. Seinen Anfang nahm er in der Person von Johann Fortunat Bansi, der 1792 im schweizerischen Silvaplanta geboren wurde. Da es zu der Zeit in der Schweiz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Bansi, Wirtschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar