Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
Beliebte Beiträge
- „Asterix und de Kuopperpott“ - Asterix küert westfäölsk
- Die Geschichte der Bielefelder Leinenindustrie
- Das grausame Ende der Wiedertäufer vor 480 Jahren
- Kornbrennereien in Westfalen
- "Das walte Hugo!"
- Warum verschwand Engern?
- Benteler-Konzern wieder mal in der Krise
- Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg
- Westfälische Automarken
- Die Täufer von Münster - Eine Geschichte aus der Reformationszeit
Schlagwörter
AbsturzArchäologieBertelsmannBielefeldBionikBlockchainBochumBochumer VereinBorussia DortmundBreitbandChemieClaasDesignDigitalisierungDortmundEngernFilmGeschichteGesellschaft für Westfälische WirtschaftsgeschichteHammHanseHans Werner HenzeHerfordHerzogtum WestfalenIndustrial InternetIndustrie 4.0IntralogistikIT-Standort PaderbornJazzKomponistKunsthistorikerLemgoLiesbornLuhmannMetropolregionMindenMoohMuseumMusikMünsterNiklas LuhmannNixdorfOstwestfalenPaderbornPhotonikRankingRechtswissenschaftenRheda-WiedenbrückRobotikRuhrgebietSchlaunSC PaderbornSoestSportStadtgeschichteStartupsStatistikSüdwestfalenTäuferreichVortragWarendorfWeltmarktführerWestfalenWestfalenliedWestfälischWestfälisches Staatensystemwestfälische StartupsWincor NixdorfWinkelmannWirtschaftsgeschichteKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalen heute
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalium
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Schlagwort-Archive: Bionik
“Bionik-Absolventen können in allen Bereichen von Produkt- und Prozessentwicklung tätig sein” – Interview mit Dr. Michael Bennemann (Westfälisches Institut für Bionik)
Kaum ein anderes wissenschaftliches Fach ist so interdisziplinär ausgerichtet wie die Bionik (zusammengesetzt aus Biologie und Technik). Obwohl die Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft sind, trägt die Bionik schon seit einiger Zeit zur Verbesserung von Produktionsabläufen und zum … Weiterlesen
Westfälisches Institut für Bionik
Von Ralf Keuper
Die Bionik ist eine der vielversprechendsten Wissenschaftsdisziplinen. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Biologie und Technik, daher auch der Name Bionik. Zum Prinzip der Bionik heisst es auf Homepage des Westfälischen Instituts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technologie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bionik, Bocholt
Schreib einen Kommentar
Bionik in Westfalen
Bei der Bionik handelt es sich um einen relativ jungen Forschungszweig. Vereinfacht ausgedrückt geht es dabei um die Übertragung der Erfolgsgeheimnisse der Natur auf die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren.
2011/2012 fand die ausgesprochen sehenswerte Ausstellung Bionik – Patente der … Weiterlesen