Im Herbst 1865 kam Theodor Storm (1817- 1888), einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker und Erzähler, nach Westfalen, um in Arnsberg seinen Freund Alexander von Wussow zu besuchen. Storm befand sich auf der Rückfahrt von Baden-Baden, wo er für einige Tage Gast des russischen Dichters Iwan Turgenjew war. Er reiste über Mainz und Köln nach Duisburg; von dort fuhr er mit dem Zug bis Soest und von Soest am 18. September weiter mit der Postkutsche nach Arnsberg.
Storm hatte seinen Besuch in Arnsberg noch von Baden-Baden aus in einem Schreiben angekündigt, und von Wussow antwortete mit einem Brief vom 1. September: “Richte Dich auf möglichst lange Zeit ein, es liegt so viel zwischen unserem letzten Händedruck und heute, dass es nothwendig ist, sich mal erst wieder geistig zu befühlen, um das alte gegenseitige Verstehn wiederzufinden”.
Die Freundschaft bestand auch fort, nachdem beide 1864 Heiligenstadt wieder verlassen hatten, Alexander von Wussow in Richtung Arnsberg und Theodor Storm gen Husum. …
Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
Beliebte Beiträge
- „Asterix und de Kuopperpott“ - Asterix küert westfäölsk
- Was genau ist Westfalen? #3
- Westfälisches Staatensystem
- Bielefelder Medienkompetenz-Modell
- Westfälische Nachtigallen - Weihnachtslieder-Potpourri
- Was genau ist Westfalen? #1
- "Das walte Hugo!"
- Was genau ist Westfalen? #2
- Orgelland Westfalen
- Die gemeinsame Geschichte der Sachsen und Westfalen
Schlagwörter
AbsturzArchäologieBertelsmannBielefeldBionikBlockchainBochumBochumer VereinBorussia DortmundBreitbandChemieClaasDesignDigitalisierungDortmundEngernFilmGeschichteGesellschaft für Westfälische WirtschaftsgeschichteHammHanseHans Werner HenzeHerfordHerzogtum WestfalenIndustrial InternetIndustrie 4.0IntralogistikIT-Standort PaderbornJazzKomponistKunsthistorikerLemgoLiesbornLuhmannMetropolregionMindenMoohMuseumMusikMünsterNiklas LuhmannNixdorfOstwestfalenPaderbornPhotonikRankingRechtswissenschaftenRheda-WiedenbrückRobotikRuhrgebietSchlaunSC PaderbornSoestSportStadtgeschichteStartupsStatistikSüdwestfalenTäuferreichVortragWarendorfWeltmarktführerWestfalenWestfalenliedWestfälischWestfälisches Staatensystemwestfälische StartupsWincor NixdorfWinkelmannWirtschaftsgeschichteKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalen heute
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalium
- Wildes Ruhrgebiet
Archive