Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
Beliebte Beiträge
- Der Niedergang der Nixdorf Computer AG
- Benteler-Konzern wieder mal in der Krise
- "Das walte Hugo!"
- Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg
- Landesbewußtsein in Westfalen im Mittelalter (Peter Johanek)
- Westfälisches Staatensystem
- Ortswüstungen in Westfalen
- Das Westfälische Staatensystem: So modern wie nie
- Der bemerkenswert moderne Staatsgedanke der Westfalen
- Erdbeben in Ostwestfalen
Schlagwörter
AbsturzArchäologieBertelsmannBielefeldBionikBlockchainBochumBochumer VereinBorussia DortmundBreitbandChemieClaasDesignDigitalisierungDortmundEngernFilmGeschichteGesellschaft für Westfälische WirtschaftsgeschichteHammHanseHans Werner HenzeHerfordHerzogtum WestfalenIndustrial InternetIndustrie 4.0IntralogistikIT-Standort PaderbornJazzKomponistKunsthistorikerLemgoLiesbornLuhmannMetropolregionMindenMoohMuseumMusikMünsterNiklas LuhmannNixdorfOstwestfalenPaderbornPhotonikRankingRechtswissenschaftenRheda-WiedenbrückRobotikRuhrgebietSchlaunSC PaderbornSoestSportStadtgeschichteStartupsStatistikSüdwestfalenTäuferreichVortragWarendorfWeltmarktführerWestfalenWestfalenliedWestfälischWestfälisches Staatensystemwestfälische StartupsWincor NixdorfWinkelmannWirtschaftsgeschichteKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalen heute
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalium
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Archiv des Autors: Rolevinck
Ortswüstungen in Westfalen
Von Ralf Keuper
Als Wüstungen werden Orte, Siedlungen oder Wirtschaftsflächen bezeichnet, die aufgegeben wurden, und an die häufig nur noch Urkunden, Flurnamen, Ruinen oder mündliche Überlieferungen erinnern[1]Wikipedia… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Regionen und Städte
Schreib einen Kommentar
Bochumer Modell
Das Bochumer Modell war die Vorläufer-Einrichtung des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum. Es war eine vorübergehende Lösung für Probleme, die den Ausbau der medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum in den 1970er Jahren behinderten, und ermöglichte damit Studierenden der Medizin an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
SAURIERLAND WESTFALEN | Wiehenvenator – Das Monster von Minden
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
KI-Forschungen in Westfalen
Von Ralf Keuper
Die Forschung zur Künstlichen Intelligenz erlebt momentan auch in Westfalen einen Hype. Insofern überrascht es nicht, dass die Zahl an Forschungsprojekten und -initiativen mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz oder zum Machine Learning deutlich zugenommen hat.
Einer der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Feldvögel – Westfälische Kulturlandschaft im Wandel – Vogelschutz im Konsens
… WeiterlesenDie Hellwegbörde ist das wichtigste Brutgebiet der Wiesenweihe und des Wachtelkönigs in NRW. Darüber hinaus leben hier noch bedeutende Bestände weiterer, inzwischen zum Teil stark gefährdeter Brutvogelarten wie Rebhuhn, Kiebitz und Feldlerche. Bedeutend sind auch große Rastbestände von Kiebitz, Gold-
Veröffentlicht unter Kultur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
“Das Landleben. Geschichte und Zukunft einer gefährdeten Lebensform” von Werner Bätzing
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie hat auch dazu geführt, dass immer mehr Menschen die Vorzüge des Landlebens zu schätzen wissen. Wie nachhaltig dieser Trend indes ist, wird sich noch zeigen[1]Aktuelle LANDLUST-Umfrage: Corona-Pandemie weckt Sehnsucht nach Landleben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Regionen und Städte, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Beautiful Münsterland – Rieselfelder
Veröffentlicht unter Kultur, Regionen und Städte
Schreib einen Kommentar
Zur Verbreitung des Soester Rechts im Mittelalter
… WeiterlesenKöln – Soest – Lübeck – Hamburg, so heißen die vier Hansestädte, deren mittelalterliches Stadtrecht voneinander abhängen soll. Von Rhein bis an Eibe und Trave sei eine Traditionslinie zu ziehen: Das Kölner Recht sei in Soest rezipiert worden, von dort
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
Westfalen News #58
Von Ralf Keuper
Anbei eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Wochen aus und über Westfalen:
- Dr. Oetker übernimmt Lieferdienst „Flaschenpost“
- Auf den Spuren des Baustoffs Klinker – Teil 1 | Klinkerkultur
- Wilfried Reininghaus: Die vorindustrielle Wirtschaft in Westfalen
- Heise-Beilage stellt
Veröffentlicht unter Westfalen News
Schreib einen Kommentar
Helmut Claas im Alter von 94 Jahren verstorben
Von Ralf Keuper
Am 5.01.2021 verstarb der Landtechnik-Pionier Helmut Claas im Alter von 94 Jahren. In zahlreichen Nachrufen wurden seine Verdienste um die Landtechnik und die unter seiner Führung zum Weltkonzern aufgestiegene Claas-Gruppe hervorgehoben[1]Helmut Claas – ein Nachruf… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeiten aus Westfalen, Technologie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar