Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
- Neue Studie: Über 600 Missbrauchsopfer im Bistum Münster seit 1945 | WDR aktuell
- Ars disputandi: Studien zur kommunikativen Praxis frühneuzeitlicher Diplomaten auf dem Westfälischen Friedenskongress 1643-1649
- Warum verlor Varus die Schlacht? | MrWissen2go | Ganze Folge | Terra X
- Wege der Jakobspilger in Westfalen
- Niederdeutsch in Westfalen – Historisches Digitales Textarchiv
Beliebte Beiträge
- Warum verschwand Engern?
- Westfälische Landmaschinenhersteller
- Claas und sein Russland-Geschäft: In der Falle
- Bielefelder Medienkompetenz-Modell
- Lippe Lied (Hamm)
- Westfälische Zulieferer reagieren auf die Struktur- und Absatzkrise der Automobilindustrie
- Verlassene Orte in Westfalen
- 4 der 25 größten Logistikunternehmen in Deutschland kommen aus Westfalen
- Die Weihnachtsgeschichte auf Münsterländer Platt
- Brenninkmeyer-Dynastie vor dem Zerfall?
Categorized Tag Cloud
Soest Hanse Breitband Digitalisierung Sport Bielefeld Bionik Archäologie IT-Standort Paderborn Westfalenlied Südwestfalen Wirtschaftsgeschichte Ostwestfalen SC Paderborn Lemgo Warendorf Hamm Westfälisch Weltmarktführer Minden Herford Industrial Internet Paderborn Musik Film Liesborn Rheda-Wiedenbrück Startups Industrie 4.0 Intralogistik Museum Vortrag Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte Bertelsmann Dortmund Münster Absturz Geschichte Westfalen Borussia DortmundKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- museum-digital:westfalen
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalenspiegel
- Westfalium
- WHB Blog
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Archiv der Kategorie: Technologie
Quantentechnologien in Westfalen
Von Ralf Keuper
Quantentechnologien haben das Potenzial, ganze Wirtschaftszweige tiefgreifend zu verändern. Dabei handelt es sich um Anwendungen, “welche gezielt auf der Ausnutzung von Quanteneffekten beruhen, d.h. der Manipulation von Materie auf atomarem sowie subatomarem Niveau unter Ausnutzung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Cybersicherheit im zentralen Ruhrgebiet: Regions- und Innovationsfeldanalye
… WeiterlesenDie vorliegende Regions- und Innovationsfeldanalyse hat zum Ziel, den aktuellen Stand der Cybersicherheit bezogen auf ihre Standort- und Innovationspotenziale im zentralen Ruhrgebiet (Bochum, Essen und Gelsenkirchen) zu erfassen. Sie basiert auf der Auswertung aktueller Studien, eigenen Berechnungen anhand öffentlicher Statistiken
Veröffentlicht unter Technologie, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Als Apple bei Nixdorf anklopfte
Von Ralf Keuper
Im Jahr 1985 fragte ein bis dahin in Europa relativ unbekannter Computerhersteller namens Apple bei der Nixdorf Computer AG in Paderborn an, ob Nixdorf Interesse hätte, in Lizenz Apple-Produkte in Europa zu fertigen. Intern wurde ein unterschriftsreifer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Technologie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Eine kleine Geschichte der Automation in Westfalen
Von Ralf Keuper
Die Ursprünge der Automation reichen bis in das Jahr 1784, als Oliver Evans[1]Oliver Evans | Amerikanischer Erfinder… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Technologie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Innovationen made in NRW: Startup-Kooperationen
… WeiterlesenWie gelingt es dem Maschinen- und Anlagenbau als Traditionsbranche, auch in Zukunft technologisch führend zu sein und digital-vernetzte Kundenmehrwerte zu liefern? Der Schlüssel liegt in Startups: Sie unterstützen dabei, Produkt-, Prozess- und Geschäftsmodellinnovationen zügig in die Industrie zu bringen. Mit
Veröffentlicht unter Technologie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
“Es geht von der Hardware über die Software zum Content” – Interview mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
Vor wenigen Wochen wurde August-Wilhelm Scheer (Foto), Deutschlands Informatik-Pionier, 80 Jahre alt. Anlass für einen Blick auf die Entwicklung in der IT während der letzten Jahrzehnte, die Scheer wie kaum ein anderer hierzulande miterlebt und vor allem mitgestaltet hat. Scheer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews, Persönlichkeiten aus Westfalen, Technologie, Wirtschaft
Ein Kommentar
Erstes 3D-Druck-Haus Deutschlands in Beckum
Veröffentlicht unter Regionen und Städte, Technologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
RailCampus OWL – REGIONALE 2022
Veröffentlicht unter Regionen und Städte, Technologie, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Dortmund: Start-up-Boom im Ruhrgebiet | mittendrin
Veröffentlicht unter Technologie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
KI-Forschungen in Westfalen
Von Ralf Keuper
Die Forschung zur Künstlichen Intelligenz erlebt momentan auch in Westfalen einen Hype. Insofern überrascht es nicht, dass die Zahl an Forschungsprojekten und -initiativen mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz oder zum Machine Learning deutlich zugenommen hat.
Einer der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar