Reinhard Maack: Herforder Entdecker Forscher …
Reinhard Maack wurde am 2. Oktober 1892 in Herford als Sohn des Lademeisters Peter Maack und seiner Ehefrau Karoline geboren. Später lebte und wirkte er im heutigen Namibia und bis…
Reinhard Maack wurde am 2. Oktober 1892 in Herford als Sohn des Lademeisters Peter Maack und seiner Ehefrau Karoline geboren. Später lebte und wirkte er im heutigen Namibia und bis…
Am 23. Dezember 2024 verstarb der ehemalige Oberkreisdirektor des Kreises Borken, Raimund Pingel, im Alter von 89 Jahren. In seiner Zeit als Oberkreisdirektor des Kreises Borken von 1972 bis 1999…
Friedrich Adolf Richter war ein erfolgreicher deutscher Unternehmer des 19. Jahrhunderts, der am 12. Mai 1846 in Herford geboren wurde. Seine unternehmerische Laufbahn begann 1868 in Duisburg mit einem Kolonialwarenladen…
Carl Severing wurde am 1. Juni 1875 in Herford geboren und wuchs in einem Arbeitermilieu auf. Seine Kindheit war von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geprägt, und er musste schon früh zum Familieneinkommen…
Wie erst in der vergangenen Woche bekannt wurde, ist der Journalist, Sachbuchautor und Filmproduzent Lutz Hachmeister am 26.08.24, zwei Wochen vor seinem 65. Geburtstag, in Köln verstorben. Hachmeister wurde am…
Friedrich Sieburg wurde am 18. Mai 1893 in Altena im Sauerland geboren. Als Sohn eines Kaufmanns wuchs er in Westfalen auf und besuchte zunächst das Gymnasium in seiner Heimatstadt Altena.…
Arnold Bendix Heine war ein deutsch-amerikanischer Industrieller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Geboren am 22. Dezember 1847 in Herford, stammte er aus bescheidenen Verhältnissen als Sohn eines jüdischen…
Der am 9. Oktober 1875 in Borgholzhausen (Kreis Gütersloh) geborene Adolf Maass „trat nach dem Abitur als Lehrling in das Bremer Stammhaus der damals noch jungen Spedition Kühne + Nagel…
Die Schriftensammlung lenkt den Blick in die Zeit der Befreiungskriege nach der Beresina-Niederlage, der Völkerschlacht und vor Napoleons Waterloo. Der Zahlmeister und Lieutenant im Ersten Westphälischen Landwehrbattaillon, der in Münster…
Im Ersten Weltkrieg Kriegsfreiwilliger, geriet Wilhelm Rahe im Dritten Reich wegen seiner Zugehörigkeit zur Bekennenden Kirche und der Betreuung von Judenchristen in Konflikt mit dem NS-Staat und musste u.a. 20…