Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
- Neue Studie: Über 600 Missbrauchsopfer im Bistum Münster seit 1945 | WDR aktuell
- Ars disputandi: Studien zur kommunikativen Praxis frühneuzeitlicher Diplomaten auf dem Westfälischen Friedenskongress 1643-1649
- Warum verlor Varus die Schlacht? | MrWissen2go | Ganze Folge | Terra X
- Wege der Jakobspilger in Westfalen
- Niederdeutsch in Westfalen – Historisches Digitales Textarchiv
Beliebte Beiträge
- Warum verschwand Engern?
- Westfälische Landmaschinenhersteller
- Claas und sein Russland-Geschäft: In der Falle
- Bielefelder Medienkompetenz-Modell
- Lippe Lied (Hamm)
- Westfälische Zulieferer reagieren auf die Struktur- und Absatzkrise der Automobilindustrie
- Verlassene Orte in Westfalen
- 4 der 25 größten Logistikunternehmen in Deutschland kommen aus Westfalen
- Die Weihnachtsgeschichte auf Münsterländer Platt
- Brenninkmeyer-Dynastie vor dem Zerfall?
Categorized Tag Cloud
Archäologie Soest Bertelsmann Film Liesborn Bionik Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte Westfalen Digitalisierung Musik Industrie 4.0 Wirtschaftsgeschichte Absturz Ostwestfalen Dortmund Bielefeld Rheda-Wiedenbrück Startups Warendorf IT-Standort Paderborn Sport Westfalenlied Borussia Dortmund Minden Museum Hanse Geschichte Breitband Intralogistik Lemgo SC Paderborn Vortrag Münster Industrial Internet Paderborn Weltmarktführer Südwestfalen Westfälisch Herford HammKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- museum-digital:westfalen
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalenspiegel
- Westfalium
- WHB Blog
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Schlagwort-Archive: Paderborn
Libori, ein Franzose, der in Paderborn Karriere machte
Fragte man in Deutschland nach dem bedeutendsten Volksfest, würde sicher die Mehrheit antworten: Das Oktoberfest in München. Und tatsächlich ist es das größte Volksfest der Welt. Das sei den Münchnern gegönnt, aber das älteste Volksfest ist es nicht.
Als in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur, Kunst, Regionen und Städte
Verschlagwortet mit Libori, Paderborn
Schreib einen Kommentar
Ausstellung »Wunder Roms« in Paderborn
Besonders angetan von der Ausstellung zeigt sich Andreas Kilb in der FAZ in Hier stehe ich, Venus, der Welt zum Spott.
Darin spricht Kilb von einem genialen Kniff der Ausstellungsmacher, die nicht der Versuchung erlagen, ein komplexes Thema, die Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst
Verschlagwortet mit Paderborn, Wunder Roms
Schreib einen Kommentar
Paderborn – Der Dokufilm – Geschichten einer Generation
Von Ralf Keuper
Mit Paderborn – Der Dokufilm gelang den Machern ein großer Erfolg, worüber auf diesem Blog in Paderborn – Der Dokufilm berichtet wurde. Da inzwischen alle DVDs restlos verkauft sind, hat sich Jakobsmeyer & Bolte Filmproduktion dankenswerter Weise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Regionen und Städte
Verschlagwortet mit Dokufilm, Generation, Paderborn
Schreib einen Kommentar
Pader und Paderquellen: Grüne Lebensadern mitten in der Stadt
Ein Film über die Pader und die Paderquellen, die der Stadt Paderborn ihr Gesicht geben.
Weitere Informationen:
Die 2,2 Millionen Euro aus Berlin ziehen den Startschuss weit nach vorne: Paderquellen erlebbar machen… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionen und Städte
Verschlagwortet mit Pader, Paderborn, Paderquellen
Schreib einen Kommentar
Die Heinrichsflut im Jahr 1965: Hochwassser in Stadt und Kreis Paderborn (Film)
Von Ralf Keuper
Im Juli 1965 wurde das Paderborner Land von der sog. Heinrichsflut unter Wasser gesetzt. In dem Beitrag Hochwasser im Kreis Paderborn 1965: Die Heinrichsflut heisst es dazu:
… Weiterlesen16. Juli 1965: Völlige Dunkelheit! Riesige schwarze Wolken verdecken den
Veröffentlicht unter Regionen und Städte
Verschlagwortet mit Film, Heinrichsflut, Paderborn
Schreib einen Kommentar
Die Brueghel-Familie: Die flämische Malerdynastie in Paderborn (Ausstellung)
Von Ralf Keuper
Es war eine eindrucksvolle Ausstellung, die in Paderborn in diesem Jahr zu sehen war und deren Gegenstand die flämische Malerdynastie der Familie Brueghel war. Die Resonanz in den Medien war durchweg positiv.
Weitere Informationen:
Veröffentlicht unter Kunst
Verschlagwortet mit Ausstellung, Brueghel, Paderborn
Schreib einen Kommentar
Der Kaffe-Lärm in Paderborn 1781
Von Ralf Keuper
Im Jahr 1781 kam es in der ansonsten beschaulichen Bischofsstadt Paderborn zu einer regelrechten Revolte unter der streng gläubigen Bevölkerung. Auslöser war ein Erlass des damaligen Fürstbischofs Wilhelm Anton von der Asseburg im Jahr 1777, in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Regionen und Städte
Verschlagwortet mit Kaffee-Lärm, Paderborn
Schreib einen Kommentar
Der Hohe Dom zu Paderborn (Kurzfilm)
Von Ralf Keuper
Erst in dieser Woche feierte der Hohe Dom zu Paderborn sein 1000jähriges Jubliäum. Am 15. September 1015 wurde der neue Dom von Bischof Meinwerk eingeweiht.
Der ausgesprochen sehenswerte Film Der Hohe Dom zu Paderborn schildert die
… Weiterlesen “Paderborner Gerichtswesen und Juristen im neunzehnten Jahrhundert (Heinrich Rempe)
Von Ralf Keuper
Die Rechtsgeschichte Deutschlands erschließt sich, schon allein seines dezentralen Aufbaus wegen, vor allem mit Blick auf seine Regionen, wie Westfalen. Ein Sonderfall ist dabei, wie ich selbst zu meinem Erstaunen feststellen konnte, der Gerichtsbezirk Paderborn während des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Verschlagwortet mit Gerichtswesen, Paderborn
Schreib einen Kommentar