1.250 Jahre Westfalen
Ob in Namen von Einrichtungen, auf Speisekarten oder in Landkarten – das Westfälische ist in der Region allgegenwärtig. Erstmals erwähnt wurden die Westfalen in einem Bericht der fränkischen Reichsannalen im…
Ob in Namen von Einrichtungen, auf Speisekarten oder in Landkarten – das Westfälische ist in der Region allgegenwärtig. Erstmals erwähnt wurden die Westfalen in einem Bericht der fränkischen Reichsannalen im…
Der Westfale, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei zu Münster i. W. (auch „Der Westfale“, Verlag und Druckerei Kettler und Co.) war ein deutscher Zeitschriften-, Buch- und Formularverlag mit Sitz in…
Die Ortsnamenkunde streift als grenzüberschreitendes Forschungsgebiet verschiedene wissenschaftliche Disziplinen wie die Lokal- und Regionalgeschichte, die Siedlungsgeschichte und Archäologie, die historische Geographie und Kulturgeschichte, sogar die Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Vor…
Westfalen ist bekanntlich das Land des Pferdes. Nicht umsonst schmückt ein springendes weißes Pferd mit erhobenem Schweif das Wappen der Region. Ebenso wie das Niedersachsenross gehört es aus Sicht der…
Westfalenhöfe ist ein ambitioniertes Projekt von bereits 50 Geschichts-Enthusiasten, die sich zur Aufgabe gemacht haben, historische Daten zu alten Bauernhöfen und Häusern online bereitzustellen und darüber Kontakte mit anderen Heimatforschern…
“Im September 1946 wurde auf Initiative der britischen Alliierten eine neue Forschungsgesellschaft in Bad Driburg in der britischen Zone gegründet .. . Max Planck sandte der Gründungsversammlung telegrafisch gute Wünsche…
Vor 250 Jahren wurde die Universität Münster gegründet: Schon im Wintersemester 1773/74 begannen die ersten Universitätsvorlesungen – in unmittelbarer Folge der beiden erst kurz zuvor gewährten Privilegierungen durch Papst Clemens…
Auf Preußens Spuren in Minden-Ravensberg – Historische Exkursionen durch die Provinz Von 1609 bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs war die Region rund um Bielefeld, Herford und Minden über mehr…
Es hat eine Zeit gegeben, in der Paderborn und Magdeburg gleichermaßen in Sachsen gelegen haben. Dieses Sachsen besteht seit langem nicht mehr. Wir wollen es das alte Sachsen nennen. ……
Der erste Teil der “Filmschatz”-Reihe “Durch das schöne Westfalen” führt durch die Region von Ruhr und Lippe. Filmregisseur und Produzent Hubert Schonger zeigt in seinen Aufnahmen die Gegend zum Ende…