Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
Beliebte Beiträge
- Café Schucan in Münster - eine Legende
- Das grausame Ende der Wiedertäufer vor 480 Jahren
- "Das walte Hugo!"
- Kornbrennereien in Westfalen
- Der Kerkherrenweg
- Benteler-Konzern wieder mal in der Krise
- "Umsonst & Draußen - Festivals" (1975-79) - Woodstock in Westfalen
- Westfälische Dichter und Schriftsteller
- Schulze Borgholzhausen: Erste westfälische Leb- und Honigkuchenfabrik
- Konrad Lorenz in Buldern
Schlagwörter
AbsturzArchäologieBertelsmannBielefeldBionikBlockchainBochumBochumer VereinBorussia DortmundBreitbandChemieClaasDesignDigitalisierungDortmundEngernFilmGeschichteGesellschaft für Westfälische WirtschaftsgeschichteHammHanseHans Werner HenzeHerfordHerzogtum WestfalenIndustrial InternetIndustrie 4.0IntralogistikIT-Standort PaderbornJazzKomponistKunsthistorikerLemgoLiesbornLuhmannMetropolregionMindenMoohMuseumMusikMünsterNiklas LuhmannNixdorfOstwestfalenPaderbornPhotonikRankingRechtswissenschaftenRheda-WiedenbrückRobotikRuhrgebietSchlaunSC PaderbornSoestSportStadtgeschichteStartupsStatistikSüdwestfalenTäuferreichVortragWarendorfWeltmarktführerWestfalenWestfalenliedWestfälischWestfälisches Staatensystemwestfälische StartupsWincor NixdorfWinkelmannWirtschaftsgeschichteKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalen heute
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalium
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Archiv der Kategorie: Geschichte
Zur Verbreitung des Soester Rechts im Mittelalter
… WeiterlesenKöln – Soest – Lübeck – Hamburg, so heißen die vier Hansestädte, deren mittelalterliches Stadtrecht voneinander abhängen soll. Von Rhein bis an Eibe und Trave sei eine Traditionslinie zu ziehen: Das Kölner Recht sei in Soest rezipiert worden, von dort
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
200 Jahre Oberlandesgericht Hamm
Von Ralf Keuper
In diesem Jahr beging das Oberlandesgericht Hamm, das größte seiner Art in Deutschland, seinen 200. Geburtstag. Die bewegte Geschichte des OLG Hamm wird in Das Oberlandesgericht Hamm wird am Mittwoch 200 Jahre alt eindrücklich beschrieben.
Ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Landespolitik
Schreib einen Kommentar
Drei Westfalen in Heidelberg. Historische Persönlichkeiten aus dem Land der verlorenen Söhne
… WeiterlesenUnsere drei Persönlichkeiten waren sämtlich in Heidelberg, entweder als Professor oder als Student oder als Kurkanzler. Gewiss gab es noch weit mehr Studenten aus dem Hochstift, beispielsweise kam aus Brakel einer der ersten Doktoranden der Heidelberger Rechtswissenschaften.
Die erste porträtierte
Veröffentlicht unter Geschichte, Persönlichkeiten aus Westfalen
Schreib einen Kommentar
Der “Gute Montag” der Bäckergilde Münster
… WeiterlesenAlte Überlieferungen schreiben bekanntlich drei Bäckergesellen aus Münster in Westfalen einen großen Anteil zu an der Rettung der Kaiserstadt Wien vor den Türken im Jahre 1683. Danach hatten die feindlichen Kriegsscharen nach wiederholten Versuchen, die hart bedrängte Stadt zu stürmen,
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
Westfälisches Glockenmuseum Gescher
Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur
Schreib einen Kommentar
Adolph Lütgert – der Wurstkönig von Chicago
Von Ralf Keuper
Der 1845 in Gütersloh geborene Adolph Lütgert suchte und fand zunächst sein Glück in den USA. Mit seinem Unternehmen der A.L. Luetgert Sausage & Packaging Company wurde er zum “Wurstkönig von Chicago”. Vermutlich war er zu seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Persönlichkeiten aus Westfalen
Schreib einen Kommentar
Business as usual? Die Dortmunder Brauindustrie, der Flaschenbierboom und die Nachfragemacht des Handels 1950-1980
Von Ralf Keuper
Ein Unternehmen, das mit einer neuen Situation konfrontiert wird, greift bei der Lagebeurteilung häufig auf vertraute Regeln zurück. Der Wirtschaftshistoriker Hans-Jörg Siegenthaler spricht in dem Zusammenhang vom “Regelvertrauen”. Der Verlust des Regelvertrauens wiederum ist laut Siegenthaler häufig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Untergegangene Unternehmen in Westfalen: Glunz AG
Von Ralf Keuper
Die Glunz AG aus Hamm war zu ihren besten Zeit Europas größter Hersteller von Holzwerkstoffen. Im Jahr 1987 ging das Familienunternehmen an die Börse. Drei Jahre später bezog die Konzernzentrale ihren neuen Sitz im “Glunz-Dorf” am Stadtrand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schieferbergbau in Südwestfalen
… WeiterlesenDer Schieferbergbau in Südwestfalen geht im Sauerland und den angrenzenden Gebieten im Sieger- und Wittgensteiner Land bis in das späte Mittelalter und die frühe Neuzeit zurück. Die Produkte wurden aber wegen der hohen Transportkosten, von Ausnahmen herausragender religiöser und weltlicher
Veröffentlicht unter Geschichte, Regionen und Städte, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar