Lichtfabrik Südwestfalen
Von Ralf Keuper Langsam und weitgehend unbemerkt hat sich die Lichtindustrie zu einer Schlüsselbranche in Südwestfalen entwickelt, deren Strahlkraft weit über die Region hinaus reicht. Allen voran die Lippstädter Hella…
Von Ralf Keuper Langsam und weitgehend unbemerkt hat sich die Lichtindustrie zu einer Schlüsselbranche in Südwestfalen entwickelt, deren Strahlkraft weit über die Region hinaus reicht. Allen voran die Lippstädter Hella…
Der sehenswerte und informative Film Der Dom St. Patrokli Soest aus der Reihe Gottes Häuser rückt die Bedeutung, die dieses sakrale Bauwerk für die Gläubigen wie auch für die Stadt…
Die Seite Warendorfer Wegebilder und Hofkreuze enthält Bilder, Dokumentationen und Routenbeschreibungen über Bildstöcke und Wegekreuze, die in einigen Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf zu sehen sind. … Weiterlesen
Eine lobenswerte Seite im Internet ist Burgen in Westfalen, die privat von einem Westfalen aus Werne im Kreis Unna geführt wird. Optisch geschmackvoll gestaltet, ist die Seite auf jeden Fall…
Bei dem Film handelt es sich um die einzige zusammenhängende Dokumentation über das vom Krieg fast vollständig zerstörte Paderborn. Gefilmt wurde sie von Dr. Joseph Mertens (1908-1995) im Mai 1946.…
Ein sehenswerter Film der NRW-Stiftung über das Grünsandsteinmuseum in Soest. … Weiterlesen
Ein ungewöhnliches Projekt hat die Stadt Halle in Westfalen mit den Haller Zeiträumen ins Leben gerufen. Das virtuelle Museum lädt den Besucher ein, an der Geschichte der Stadt teilzunehmen, mit…
Prof. Dr. Helge Ritter von der Neuroinformatics Group der Uni Bielefeld gewährt in seinem Vortrag einen Einblick in die Arbeit seiner Forschungsgruppe. Robotik und Biologie bewegen sich immer mehr aufeinander…
Von Ralf Keuper Die Tatsache, dass Westfalen nie über eine zentrale Regierung verfügte, mag einige Landeskinder dazu bewogen haben, ihr Glück außerhalb der Region zu suchen und ihre Talente dort…
https://www.youtube.com/watch?v=mpyj9TVS1FY Dem rumänischen Mathematiker Preda Mihaliescu gelang während seiner Tätigkeit als Forscher an der Universität Paderborn im Jahr 2002 der Beweis der Catalanschen Vermutung, womit er für weltweites Aufsehen sorgte.…