Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Weltmarktführer
  • Paderborn
  • Westfalen
  • Westfälisch
  • Startups
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Münster
Geschichte Wirtschaft

Die Claas Mähdrescher Story

April 13, 2014 Ralf Keuper

Ein informativer Film über die Geschichte des Mähdreschers in Deutschland, die wiederum eng mit der Firmengeschichte von Claas verbunden ist. Technik- und Firmengeschichte in einem. https://www.youtube.com/watch?v=5nli2zJJhw0 … Weiterlesen

Sonstiges

Happy Bielefeld Edition

April 13, 2014 Ralf Keuper

Wer hätte das gedacht: Kalifornisches Lebensgefühl in Ostwestfalen, noch dazu in einer Stadt, deren Existenz für einige als nicht gesichert gilt. Den ultimativen, überfälligen Beweis für beides liefert die Happy…

Kultur Regionen und Städte

„Im Land der großen Kaffeekannen“ von Kerstin Ullrich

April 12, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Der Münsteraner Stadtteil Handorf trägt bei vielen Einheimischen noch heute den Beinamen „Dorf der großen Kaffeekannen“. Um Münster herum hatte sich seit der zweiten Hälfte des 19.…

Geschichte Kunst

Ausstellung „Strange Beauty“ in London rückt die Krügersche Sammlung westfälischer Meister ins Licht

April 9, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Derzeit macht die Ausstellung Strange Beauty – Masters of The German Renaissance in der National Gallery in London von sich Reden. Die Resonanz in Deutschland ist indes,…

Geschichte Kultur

Westfalen – Land des Pferdes

April 4, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die Beziehung Westfalens zum Pferd ist eine besonders innige. Nicht von ungefähr enthält das Wappen Westfalens als einziges und markantes Symbol ein Pferd mit erhobenem Schweif; in…

Wissenschaft

Institut für Stadtbaukunst an der TU Dortmund

April 2, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Auch in Westfalen kaum bekannt ist, dass die TU Dortmund mit dem Institut für Stadtbaukunst eine Einrichtung beherbergt, die national wie international hohes Ansehen genießt. An den…

Geschichte Persönlichkeiten aus Westfalen

Friedrich Spee, Anton Praetorius, Peter Hagendorf, Hermann Cottmann und der Hexenwahn in Westfalen

März 29, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Heinz Dieter Kittsteiner beschreibt in seinem Buch Die Stabilisierungsmoderne anhand der zahlreichen Hexenprozesse, die während des 16. und 17. Jahrhunderts wie ein Schatten über Deutschland lagen, den…

Persönlichkeiten aus Westfalen

Gütersloher schreiben Geschichte

März 27, 2014 Ralf Keuper

„Gütersloher schreiben Geschichte“ – der Titel des Buches verspricht Besonderes. Die hier vorgestellten 83 Persönlichkeiten haben wichtige Impulse für die Entwicklung der Stadt gegeben. Sie haben im öffentlichen Leben gewirkt,…

Persönlichkeiten aus Westfalen

Westfälische Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen – Von Archäologie bis Zoologie

März 22, 2014 Ralf Keuper

Hier ein kompakte Übersicht der bisher in diesem Blog publizierten Beschreibungen, Kurzvorstellungen bedeutender westfälischer Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen in alphabetischer Reihenfolge: Westfälische Archäologen Westfälische Architekten Westfälische Astronomen Westfälische Bildhauer…

Geschichte Persönlichkeiten aus Westfalen

Münsters Professor Landois. Begebenheiten und Merkwürdigkeiten um den Zoogründer (Walter Werland)

März 22, 2014 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Hermann Landois war bereits zu Lebzeiten eine Legende. Der Gründer des „Westfälischen Zoologischen Gartens“, Vorläufer des heutigen Allwetterzoos, war vielseitig interessiert und engagiert. Mit seinen Aktionen stieß…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 138 139 140 … 156
Westfalenlob folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Das eigentümliche Geschichtsverständnis des westfälisch-lippischen Sparkassenverbandes
  • Dörfer in Westfalen-Lippe
  • Seit 200 Jahren – Westfalen entdecken und erforschen
  • Ortsanmen der Antike in Westfalen – Teuderium (Beelen) – Mediolanum (Borken) – Bogadium (Salzkotten)
  • Spielhallen und Wettbüros: Die „schwarzen Schafe“ der Stadtkultur?
Beliebte Beiträge
  • Die Heinrichsflut im Jahr 1965: Hochwassser in Stadt und Kreis Paderborn (Film)
  • Untergegangene Unternehmen aus Westfalen: Die Textilgruppe van Delden
  • Das grausame Ende der Wiedertäufer vor 480 Jahren
  • Hoher Dom zu Paderborn im Abendrot (Film)
  • Westfälische Techniker, Ingenieure und Erfinder
  • "Das walte Hugo!"
  • Untergegangene Unternehmen aus Westfalen: Weserhütte
  • Wanderungsgeschehen und Wanderungsverhalten im ›Tödden-System‹ – ein Fallbeispiel
  • Geschichte von VOX-Kaffee aus Münster
  • Flugplatz Oerlinghausen - größter Segelflugplatz der Welt
Schlagwörter
Herford Museum Breitband Hanse Absturz Digitalisierung Minden Münster Intralogistik Film Bionik Archäologie Warendorf Paderborn IT-Standort Paderborn Dortmund Weltmarktführer Westfalenlied Geschichte Bielefeld SC Paderborn Musik Sport Industrial Internet Soest Ostwestfalen Industrie 4.0 Hamm Westfalen Borussia Dortmund Südwestfalen Startups Lemgo Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte Vortrag Rheda-Wiedenbrück Westfälisch Liesborn Wirtschaftsgeschichte Bertelsmann
Kategorien
  • Geschichte
  • Interviews
  • Kultur
  • Kunst
  • Landespolitik
  • Medien
  • Ökologie
  • Persönlichkeiten aus Westfalen
  • Regionen und Städte
  • Sonstiges
  • Sport
  • Technologie
  • Verkehr, Infrastruktur und Logistik
  • Westfalen in Schilderungen
  • Westfalen News
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Lesezeichen
  • archivamt – Neues aus dem Archivwesen in Westfalen-Lippe
  • Attendorner Geschichten
  • bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
  • Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
  • Blog des LWL-Museums für Archäologie
  • Blog des Textilwerks Bocholt
  • Blog Theater Bielefeld
  • Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
  • Blogs Uni Bielefeld
  • Centrum Industrial IT (CIIT)
  • Das kommt aus Bielefeld
  • driewes – herumtreiben im Siegerland
  • FSB-Magazin
  • geschichtskultur
  • Grundrauschen – Ein Blog für Ostwestfalen-Lippe
  • haus blog Nottbeck
  • HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
  • Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
  • Kiepenkerl-Blog
  • Klinkerkultur
  • Kohlenspott
  • Kultur in Westfalen – Kulturblog
  • Larsfriedrich.blog
  • Marta Blog
  • Münsterland-Blog (Töftes und Gedöns)
  • museum-digital:westfalen
  • Nordstadtblogger
  • Ostwestfälisch.de
  • ruhrbarone
  • Ruhrgebiet Industriekultur
  • siwiarchiv.de
  • Soester Weblog
  • Stadtmagazin für Gütersloh
  • Türmerin von Münster
  • Vest-Blog
  • Welterbe Westwerk Corvey
  • Westfalen e.V.
  • Westfalen/Lippe – Historisch
  • Westfalenhöfe
  • Westfalenspiegel
  • Westfälische Hanse
  • Westfalium
  • WHB Blog
  • Wildes Ruhrgebiet
Archive

You missed

Geschichte

Das eigentümliche Geschichtsverständnis des westfälisch-lippischen Sparkassenverbandes

Juli 7, 2025 Rolevinck
Regionen und Städte

Dörfer in Westfalen-Lippe

Juli 6, 2025 Rolevinck
Geschichte

Seit 200 Jahren – Westfalen entdecken und erforschen

Juli 6, 2025 Rolevinck
Geschichte

Ortsanmen der Antike in Westfalen – Teuderium (Beelen) – Mediolanum (Borken) – Bogadium (Salzkotten)

Juni 15, 2025 Rolevinck

Mit Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog