Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Weltmarktführer
  • Paderborn
  • Westfalen
  • Westfälisch
  • Startups
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Münster
Wirtschaft

Die kuriosen Erklärungsversuche von Oetker zur Schließung ihres Digital-Spin Offs

Juli 18, 2025 Rolevinck

Von Ralf Keuper Vor wenigen Tagen gab die Oetker-Gruppe die Schließung ihres Spin Offs, der Oetker Digital mit Sitz in Berlin, bekannt. Die offizielle Begründung lautet in etwa so, dass…

Geschichte

Das eigentümliche Geschichtsverständnis des westfälisch-lippischen Sparkassenverbandes

Juli 7, 2025 Rolevinck

Der westfälisch-lippische Sparkassenverband erklärt die Aufarbeitung der NS-Zeit für beendet – doch Wissenschaftler, Opferverbände und die NRW-Antisemitismusbeauftragte widersprechen vehement. Warum 30-seitige Studien nicht ausreichen und weshalb die Sparkassen ihrer historischen…

Regionen und Städte

Dörfer in Westfalen-Lippe

Juli 6, 2025 Rolevinck

Dörfer sind auch heute noch die prägenden Siedlungseinheiten der ländlichen Räume in Westfalen-Lippe. Ob im Münsterland, Sauer- und Siegerland, in Ostwestfalen-Lippe oder im Umfeld des Ruhrgebiets, überall leben Menschen auch…

Geschichte

Seit 200 Jahren – Westfalen entdecken und erforschen

Juli 6, 2025 Rolevinck

200 Jahre – das ist der Zeitraum, auf den der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens mit seinen beiden Abteilungen Paderborn (gegründet 1824) und Münster (gegründet 1825) inzwischen zurückblicken kann.…

Geschichte

Ortsanmen der Antike in Westfalen – Teuderium (Beelen) – Mediolanum (Borken) – Bogadium (Salzkotten)

Juni 15, 2025 Rolevinck

In der lesenswerten Schrift 1100 Jahre Beelen (920 – 2020) – Großartiges, Wissenswertes und die Menschen aus der Reihe Beelen in Bildern und Berichten (Band 15) erwähnt der Autor, Wilfried…

Regionen und Städte Wissenschaft

Spielhallen und Wettbüros: Die „schwarzen Schafe“ der Stadtkultur?

Juni 15, 2025 Rolevinck

Sind Spielhallen und Wettbüros die „schwarzen Schafe“ der Stadtkultur? Dieser Frage ist Prof. Dr. Jürgen Schwark von der Westfälischen Hochschule gemeinsam mit den Studierenden Nico da Cruz und Pascal Thurm…

Geschichte

Die Soldatensteuer in Schwaben, Franken und Westfalen

Juni 15, 2025 Rolevinck

Im vorliegenden Band wird erstmals die Soldatensteuer als Spezialfall des Kontributionswesens im Dreißigjährigen Krieg untersucht. Da „Kontribution“ in zwei Bedeutungen zu fassen ist, wird der Begriff der Soldatensteuer eingeführt. Er…

Wissenschaft

Junge Hochschulen. Institutionen im Spannungsfeld von Tradition, Reformanspruch und Pragmatismus

Juni 14, 2025 Rolevinck

Ab Mitte des 20. Jahrhunderts standen Hochschulen vor erheblichen Herausforderungen, nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland. Es galt, den tertiären Bildungssektor an die Erfordernisse einer wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Modernisierung…

Geschichte

Münster nach dem Dreißigjährigen Krieg (1648–1655)

Juni 10, 2025 Rolevinck

Der 1648 in Münster verkündete Abschluss der Westfälischen Friedensverträge stellt ein epochales Ereignis mit weitreichenden Folgen für die deutsche und europäische Geschichte dar. Wie die in Westfalen ausgehandelten Vereinbarungen vor…

Geschichte

Stände und Steuern im Herzogtum Westfalen

Juni 7, 2025 Rolevinck

Aus keinem anderen westfälischen Territorium des Alten Reichs sind Schatzungslisten über die Jahrhunderte hinweg in ähnlicher Fülle erhalten wie im Herzogtum Westfalen. Sie liegen in einer langen Reihe aus den…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 7 8 9 … 163
Westfalenlob folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Von Heimbürger zu den Ehrlich Brothers: Das westfälische Vermächtnis der Zauberkunst
  • Westfalen und seine Insektenforscher
  • Der Fall Anker – Wenn Innovation zur Illusion wird
  • Westfalen als Zentrum geologischer Forschung und Innovation
  • Westfalens Leichtmetall-Cluster – Zwischen Tradition und Hightech
Beliebte Beiträge
  • Café Schucan in Münster - eine Legende
  • Münsterländer Kreidebecken: Das größte zusammenhängende Urwasserreservoir Europas
  • Arnold Bendix Heine: Gründer der weltgrößten Stickereifabrik
  • Das grausame Ende der Wiedertäufer vor 480 Jahren
  • Geschichte von VOX-Kaffee aus Münster
  • Die Geschichte der Schiffswerft Friedrich Rasche und der Arminiuswerft
  • Der Niedergang der Nixdorf Computer AG
  • Von Heimbürger zu den Ehrlich Brothers: Das westfälische Vermächtnis der Zauberkunst
  • Die Geschichte des Speditionswesens in Versmold
  • Westfalen als Zentrum geologischer Forschung und Innovation
Schlagwörter
Geschichte Absturz Westfälisch Hanse Minden Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsgeschichte Rheda-Wiedenbrück Digitalisierung Dortmund Bionik Münster Westfalen Industrie 4.0 SC Paderborn Warendorf Sport Lemgo Südwestfalen Weltmarktführer Soest Westfalenlied Film Vortrag Ostwestfalen Herford Industrial Internet Borussia Dortmund Liesborn Hamm Museum Intralogistik IT-Standort Paderborn Breitband Bertelsmann Bielefeld Paderborn Musik Archäologie Startups
Kategorien
  • Geschichte
  • Interviews
  • Kultur
  • Kunst
  • Landespolitik
  • Medien
  • Ökologie
  • Persönlichkeiten aus Westfalen
  • Regionen und Städte
  • Sonstiges
  • Sport
  • Technologie
  • Verkehr, Infrastruktur und Logistik
  • Westfalen in Schilderungen
  • Westfalen News
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Lesezeichen
  • archivamt – Neues aus dem Archivwesen in Westfalen-Lippe
  • Attendorner Geschichten
  • bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
  • Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
  • Blog des LWL-Museums für Archäologie
  • Blog des Textilwerks Bocholt
  • Blog Theater Bielefeld
  • Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
  • Blogs Uni Bielefeld
  • Centrum Industrial IT (CIIT)
  • Das kommt aus Bielefeld
  • driewes – herumtreiben im Siegerland
  • FSB-Magazin
  • geschichtskultur
  • Grundrauschen – Ein Blog für Ostwestfalen-Lippe
  • haus blog Nottbeck
  • HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
  • Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
  • Kiepenkerl-Blog
  • Klinkerkultur
  • Kohlenspott
  • Kultur in Westfalen – Kulturblog
  • Larsfriedrich.blog
  • Marta Blog
  • Münsterland-Blog (Töftes und Gedöns)
  • museum-digital:westfalen
  • Nordstadtblogger
  • Ostwestfälisch.de
  • ruhrbarone
  • Ruhrgebiet Industriekultur
  • siwiarchiv.de
  • Soester Weblog
  • Stadtmagazin für Gütersloh
  • Türmerin von Münster
  • Vest-Blog
  • Welterbe Westwerk Corvey
  • Westfalen e.V.
  • Westfalen/Lippe – Historisch
  • Westfalenhöfe
  • Westfalenspiegel
  • Westfälische Hanse
  • Westfalium
  • WHB Blog
  • Wildes Ruhrgebiet
Archive

You missed

Kunst Persönlichkeiten aus Westfalen

Von Heimbürger zu den Ehrlich Brothers: Das westfälische Vermächtnis der Zauberkunst

Oktober 18, 2025 Rolevinck
Ökologie Persönlichkeiten aus Westfalen Wissenschaft

Westfalen und seine Insektenforscher

Oktober 18, 2025 Rolevinck
Geschichte Wirtschaft

Der Fall Anker – Wenn Innovation zur Illusion wird

Oktober 18, 2025 Rolevinck
Persönlichkeiten aus Westfalen Wissenschaft

Westfalen als Zentrum geologischer Forschung und Innovation

Oktober 15, 2025 Rolevinck

Mit Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog