Westfalens älteste Schulen
Von Ralf Keuper Zu den Früchten der Christianisierung Sachsens durch Karl den Großen zählen auch die ersten Schulen Westfalens. Damit die Bekehrung zum christlichen Glauben voranschreiten konnte und nicht ins…
Von Ralf Keuper Zu den Früchten der Christianisierung Sachsens durch Karl den Großen zählen auch die ersten Schulen Westfalens. Damit die Bekehrung zum christlichen Glauben voranschreiten konnte und nicht ins…
Bei der Bionik handelt es sich um einen relativ jungen Forschungszweig. Vereinfacht ausgedrückt geht es dabei um die Übertragung der Erfolgsgeheimnisse der Natur auf die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren.…
Von Ralf Keuper Im Magazin strategy + business, das von der auf Innovationen spezialisierten Unternehmensberatung Booz & Co. herausgegeben wird, beschäftige sich vor einiger Zeit der Beitrag How to Make…
Eine Filmreportage über das Gymnasium der Benediktiner in Meschede. … Weiterlesen
https://www.youtube.com/watch?v=mpyj9TVS1FY Dem rumänischen Mathematiker Preda Mihaliescu gelang während seiner Tätigkeit als Forscher an der Universität Paderborn im Jahr 2002 der Beweis der Catalanschen Vermutung, womit er für weltweites Aufsehen sorgte.…
Prof. Dr. Reinhard Keil vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn erläutert in dem Filmbeitrag die Grundzüge der Kontextuellen Informatik. Weitere Informationen: Kontextuelle Informatik. Technik für Menschen gestalten… Weiterlesen
Von Ralf Keuper In der SZ berichtete gestern Thomas Steinfeld (Der Geist im Dunkeln) von der Ausstellung Zettelkästen. Maschinen der Phantasie, die derzeit im Literaturmuseum der Moderne in Marbach stattfindet.…
Sein legendärer Zettelkasten war das wohl wichtigste „Werkzeug“ für den Bielefelder Systemtheoretiker Niklas Luhmann. Soziologie hat für Luhmann die Aufgabe, eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie komplex die moderne Gesellschaft…
Von Ralf Keuper Die sehenswerte Filmdokumentation Forscher und Reisende: Die Eroberung Sibiriens berichtet über die Eroberung Sibiriens durch zwei deutsche Wissenschaftler. Gerhard Friedrich Müller, aus Herford stammend, auch Vater der…
Von Ralf Keuper Forscherdrang, Wissensdurst und häufig wirtschaftliche Motive, (sofern man das überhaupt voneinander trennen kann bzw. muss), trieben in Westfalen, unruhige, heute würde man sagen, kreative Geister dazu, räumliche…