Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
Beliebte Beiträge
- Adolph Lütgert - der Wurstkönig von Chicago
- Der Untergang von Schieder-Möbel
- Verlassene Orte in Westfalen
- Rivalen der Zettelkästen: Blumenberg vs. Luhmann
- Weltmarktführer aus Westfalen #4
- „Asterix und de Kuopperpott“ - Asterix küert westfäölsk
- Westfälische Industriegeschichte: Funcke & Hueck
- Benteler-Konzern wieder mal in der Krise
- Das Jüngstenrecht: Landwirtschaft im 19. Jahrhundert in Westfalen
- Historische Entwicklung der Chemischen Industrie im Ruhrgebiet - Chemische Werke Hüls AG
Schlagwörter
AbsturzArchäologieBertelsmannBielefeldBionikBlockchainBochumBochumer VereinBorussia DortmundBreitbandChemieClaasDesignDigitalisierungDortmundEngernFilmGeschichteGesellschaft für Westfälische WirtschaftsgeschichteHammHanseHans Werner HenzeHerfordHerzogtum WestfalenIndustrial InternetIndustrie 4.0IntralogistikIT-Standort PaderbornJazzKomponistKunsthistorikerLemgoLiesbornLuhmannMetropolregionMindenMoohMuseumMusikMünsterNiklas LuhmannNixdorfOstwestfalenPaderbornPhotonikRankingRechtswissenschaftenRheda-WiedenbrückRobotikRuhrgebietSchlaunSC PaderbornSoestSportStadtgeschichteStartupsStatistikSüdwestfalenTäuferreichVortragWarendorfWeltmarktführerWestfalenWestfalenliedWestfälischWestfälisches Staatensystemwestfälische StartupsWincor NixdorfWinkelmannWirtschaftsgeschichteKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalen heute
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalium
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Schlagwort-Archive: Schlaun
Im Land der Westfälischen Sinfonie – Johann Conrad Schlaun: Meister des barocken Backsteins
Auszug:
Die Landschaft des Fürstbistums Münster liegt dem Wesen Schlauns nahe, sie versteht er instinktiv in ihrem Charakter und hier führt er originell die Schönheiten des Barock aus Wien, aus Franken, Paris und Rom in seiner “Westfälischen Sinfonie”, wie sein
Veröffentlicht unter Geschichte, Kunst, Persönlichkeiten aus Westfalen
Verschlagwortet mit Schlaun
Schreib einen Kommentar
Schlauns vergessene Achse – Eine temporäre Raumskulptur. Das Haus Schücking in Sassenberg
Von Ralf Keuper
Im 17. und 18. Jahrhundert unterhielten die Münsteraner Fürstbischöfe in Sassenberg im Kreis Warendorf eine Residenz.
… WeiterlesenBesonders unter Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (1650-1678) erlebte Sassenberg eine glanzvolle Zeit. Hier fanden Treffen mit fremden Fürsten, darunter Kurfürst