Rudi Assauer. Macher der Herzen
Kind des Ruhrgebiets, Macher, Malocher, Markenzeichen: Zigarre. Wie kein anderer prägte Rudi Assauer den Fußballklub Schalke 04 und stand für eine besondere Art des Bundesliga-Patriarchats. Am 30. April 2024 wäre…
Kind des Ruhrgebiets, Macher, Malocher, Markenzeichen: Zigarre. Wie kein anderer prägte Rudi Assauer den Fußballklub Schalke 04 und stand für eine besondere Art des Bundesliga-Patriarchats. Am 30. April 2024 wäre…
Egon Erwin Kisch gilt als Begründer der literarischen Reportage. Bekannt wurde er mit seiner 1924 veröffentlichten Reportagesammlung mit dem Titel Der rasende Reporter . Dem darin enthaltenen Bericht über das…
Die mehr als zweihundertjährige Geschichte des Ruhrgebiets ist vor allem eine Geschichte seiner Ingenieure. Mit einer heute nicht mehr denkbaren Konsequenz fällten sie Entscheidungen, die den Entwicklungen der Industriegiganten an…
Heuerleute, Heuerlinge, Kötter, Häuslinge, Häusler, Inwürner, Würner, Lieftüchter oder Arröder – so vielfältig wie die Bezeichnungen für diese ländliche Unterschicht war auch die regionale Ausgestaltung des Heuerlingswesens. Nahezu 400 Jahre…
Die Textilindustrie hat über mehr als ein Jahrhundert das westliche Münsterland geprägt. Die Umstellung vom traditionellen Leinengewerbe zur mechanisierten Baumwollerzeugung in der Mitte des vorigen Jahrhunderts verwandelte den Raum von…
J. C. Schlaun – Sein Leben, seine Zeit, sein Werk. „Das repräsentative Buch setzt sich aus zwei großen Teilen zusammen. Bestimmend dabei ist ein etwa 150 Seiten einnehmender Bildteil mit…
Die Landschaftsschilderung als literarischer Ausdruck einer Idee und als Abbild der Realität sind die Pole, zwischen denen sich die Spannung aufbaut, welche die Entdeckung der Landschaft in der Literatur kennzeichnet.…
Die Geschichte der Schückings – das ist die mehrere Jahrhunderte umspannende Saga einer bedeutenden Familie aus Westfalen.Bereits im 18. Jahrhundert traten Angehörige als hohe Amtsträger im Fürstbistum Münster hervor, doch…
Mit dem Beginn der motorisierten Fliegerei an der Schwelle zum 20. Jahrhundert verstärkte sich die Kultur der Technikbegeisterung und es wuchs eine neue Generation abenteuer- und unternehmungslustiger junger Männer heran.…
August Bilstein gründete 1873 in Altenvoerde in Westfalen sein Unternehmen, das unter dem Namen Aubi, abgeleitet von den Initialen des Firmengründers, Fensterbeschläge herstellte. In den 1950er Jahren wurde das im…