Von der Scholle in die Lüfte: Westfalens Flugpioniere
Wenn man an die Wiege der Luftfahrt denkt, fallen einem Namen wie die Gebrüder Wright oder Otto Lilienthal ein. Selten jedoch richtet sich der Blick auf eine Region, die trotz…
Wenn man an die Wiege der Luftfahrt denkt, fallen einem Namen wie die Gebrüder Wright oder Otto Lilienthal ein. Selten jedoch richtet sich der Blick auf eine Region, die trotz…
Von der kleinen Backpulvertüte bis zum modernen Mähdrescher – Westfalen hat eine beeindruckende Riege von Erfindern und Unternehmern hervorgebracht, deren Innovationen nicht nur die deutsche Wirtschaft prägten, sondern weltweite Bedeutung…
Die intensive Beschäftigung mit Zahlen, wie sie für unsere heutige Zeit so charakteristisch ist, hat auch in Westfalen ihre Wurzeln. Von revolutionären Zahlensystemen bis zu weltbewegenden mathematischen Beweisen – die…
Von mittelalterlichen Gelehrten bis zu modernen Astrophysikern: Westfalen hat der Astronomie über die Jahrhunderte hinweg außergewöhnliche Impulse gegeben. Eine Region zwischen Tradition und Weltraumforschung. Wenn man durch Westfalen reist, mag…
Von den verbotenen Gärten Japans bis zu den Sternen des Weltalls – westfälische Forscher und Entdecker haben seit Jahrhunderten die Grenzen des Bekannten überwunden. Ihre Geschichten erzählen von Mut, Neugier…
Wie eine Region Deutschlands industrielle Revolution prägte Während die Namen Krupp und Thyssen weltbekannt sind, bleiben die wahren Architekten der deutschen Industrialisierung oft im Schatten der Geschichte. Dabei kamen viele…
Jahrzehntelang stand Miele für deutsche Wertarbeit und unerschütterliche Qualität. Doch die einstige „Königin der Zuverlässigkeit“ kämpft heute mit Vertrauensverlust, Qualitätsproblemen und einer ratlos wirkenden Führung, die externe Berater ins Haus…
Wer in der Landwirtschaft unterwegs ist, kennt den Namen Claas: grüne Mähdrescher, robuste Traktoren, Technik „Made in Germany“ — ein Stück industrieller Identität. Doch das Bild bekommt Risse. Das Geschäftsjahr…
Der Trecker hat die Landwirtschaft revolutioniert. Waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts starke Pferde noch unentbehrlich, setzte sich in den 1950er Jahren die Vollmotorisierung durch: es gab so…
Meine Herren, ich bin dieser Zeit – ich kann beinahe sagen – aus allen deutschen Gauen hoch geehrt worden durch Begrüßungen und Anerkennungen, und wenn Sie mir dieselben aus Ihrer…