Bielefelder Stoffgeld
Das Bielefelder Notgeld nimmt eine besondere Stellung in der Geschichte des Geldes ein, vor allem wegen des einzigartigen Stoffgeldes, das aus Materialien wie Leinen, Seide und sogar Samt gefertigt wurde.…
Das Bielefelder Notgeld nimmt eine besondere Stellung in der Geschichte des Geldes ein, vor allem wegen des einzigartigen Stoffgeldes, das aus Materialien wie Leinen, Seide und sogar Samt gefertigt wurde.…
Die Kelten haben die Landschaft Westfalens, insbesondere im Siegerland, maßgeblich geprägt. Keltische Berg- und Hüttenleute kamen während der jüngeren Eisenzeit, zwischen 300 v. Chr. und der Zeitenwende, auf der Suche…
Das Buch gibt Auskunft über ein historisches Stadtmauerhaus im Münsterland und ist als steinernes Zeugnis der Heimatgeschichte anerkannt. Aber nicht nur das, denn das historische Traufenhaus aus dem 16. Jahrhundert…
Im Sommer 1920 gründete der Harmoniumbauer Louis Moritz Beyer (1881–1945) in der thüringischen Kleinstadt Wiehe einen eigenen Betrieb. Schon bald beteiligten sich zwei Söhne an der Instrumentenherstellung in der kleinen…
Erkunden Sie auf 14 Rundwanderwegen zahlreiche archäologische Relikte inmitten der wunderschönen Natur Südwestfalens: Bergbauspuren und uralte Werkplätze für die Herstellung von Jagdwaffen zeugen von der harten Arbeit unserer Vorfahren. Burgen…
Die Grafschaft Ravensberg wandelte sich vom 15. zum 16. Jahrhundert von der persönlichen Fürstenherrschaft mit lehnsrechtlichen Elementen zu einer vormoderne Fürstenherrschaft mit institutionalisierten Regelungen und Ordnungen und einer amtsmäßig organisierten…
Die Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft (kurz: WTAG) war ein Unternehmen der Binnenschifffahrt, das von 1897 bis 1976 existierte und in jenem Jahr in der Stinnes Reederei AG aufging. Die Geschichte der WTAG…
Westfalen war zwischen 1780 und 1850 einer der zentralen Schauplätze der Industriellen Revolution in Deutschland. Der rasche Wandel dieser Jahrzehnte, der bis heute nachwirkt, hatte jedoch einen jahrhundertelangen Vorlauf. Das…
Die Abtei Corvey spielte eine bedeutende Rolle in der Verbreitung antiker Motive und Wissen im Mittelalter: Kulturelles und geistiges Zentrum. Corvey entwickelte sich im 9. und 10. Jahrhundert zu einem…
Um die Mitte des 12. Jahrhunderts, wo die städtische Kultur ins Leben tritt, sind die ersten Bauwerke schon entstanden: die Ostteile des Domes und Turm und Westteile von St .…