Wege der Jakobspilger in Westfalen
Die Altertumskommission für Westfalen ist eine Forschungseinrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Als eine von sechs Westfälischen Kommissionen für Landeskunde (WKL) ist sie für die Archäologie Westfalens zuständig. Seit dem Jahr…
Niederdeutsch in Westfalen – Historisches Digitales Textarchiv
Das Projekt “Niederdeutsch in Westfalen – Historisches Digitales Textarchiv” zielt darauf ab, das reiche kulturelle Erbe der deutschen und europäischen Region Westfalen zu erhalten und dauerhaft verfügbar zu machen. Damit…
Heinrich Wilhelm Beukenberg. Ein Montanindustrieller seiner Zeit
Warum ist eine Biographie über Heinrich Wilhelm Beukenberg von besonderem Interesse? Beukenberg war einer der großen Montanindustriellen zu Beginn des 20. Jhs. Geboren wurde er am 10. November 1858 in…
Landtagswahl in Lippe 1933
Der zur Landtagswahl in Lippe stattfindende Wahlkampf war der letzte freie vor der Machtergreifung der NSDAP. Nach dem vielbeachteten Stimmenrückgang der Nationalsozialisten bei den Reichstagswahlen am 6. November 1932 gab Adolf Hitler Ende Dezember 1932 die…
Bemerkungen zur Baugeschichte des Schlosses Rheda
Die Burg- und Schloßbauten in Rheda mit ihren mittelalterlichen -, Renaissanceund Barockteilen gehören zu den bemerkenswertesten Kunstdenkmälern in Westfalen. Insbesondere der Kapellenturm, eines der “eigenwilligsten, aber auch hervorragendsten Bauwerke aus…
Als Apple bei Nixdorf anklopfte
Von Ralf Keuper Im Jahr 1985 fragte ein bis dahin in Europa relativ unbekannter Computerhersteller namens Apple bei der Nixdorf Computer AG in Paderborn an, ob Nixdorf Interesse hätte, in…