Lengerich – Blick in den Canyon
Weitere Informationen: Kampf gegen Naturzerstörung im Teutoburger Wald… Weiterlesen
Weitere Informationen: Kampf gegen Naturzerstörung im Teutoburger Wald… Weiterlesen
Die Warendorfer Hengstparaden sind Zuchtschauen, bei denen die Deckhengste des Landgestüts den interessierten Züchtern vorgestellt werden. Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf führt traditionell jedes Jahr an drei (vormals vier) Tagen Ende September und Anfang Oktober die „Warendorfer Hengstparaden“ durch. Dabei ……
Die Warburger Börde besitzt Böden mit sehr hoher Qualität und der höchsten Bodenwertzahl in Westdeutschland. Aus diesem Grund haben sich dort schon mehr als 5000 Jahre vor Christi Geburt, zur Zeit des Frühneolithikums, Menschen…
Weitere Informationen: Wolfgang Haber Mit Leidenschaft kommt man heute nicht weit. Wolfgang Haber im Gespräch mit Udo Weilacher, Januar 2013 Daraus: … Seit 1962 war ich als Kustos am Landesmuseum…
Die “Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank” führt zehntausende von Urkundenregesten aus staatlichen, kommunalen, kirchlichen oder privaten Archiven aus allen Teilen Westfalen-Lippes vom Mittelalter bis ins 19. Jh. in einer online recherchierbaren Datenbank…
In der vorliegenden Arbeit werden landschaftliche Gärten und Parks in Westfalen und Lippe unter besonderer Berücksichtigung der Anlagen privater Auftraggeber untersucht. Eine Begrenzung des Bearbeitungsfeldes war nötig, um die Aussagekraft…
Die Soester Börde ist ein historisches Herrschaftsgebiet und eine Kulturlandschaft in der Mitte Westfalens, zwischen dem Sauerland im Süden und dem Münsterland im Norden. Überregional bekannt ist sie als eine aufgrund großer Lössmächtigkeiten besonders fruchtbare Region, die in ihrer Bodengüte … Weiterlesen
Der Kulturlandschaftliche Fachbeitrag zum Regionalplan Münsterland stützt sich inhaltlich – wie der Kulturlandschaftliche Fachbeitrag zum Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen – auf den im Folgenden definierten Begriff der Kulturlandschaft. „Die Kulturlandschaft ist das…
Das Dorf boomt – die Dörfer sterben. Während die Welt des Dorfes durch globale und regionale Strukturveränderungen zu verschwinden droht, lebt sie gegenwärtig in Literatur, Film und Populärkultur wieder auf.…