Westfälische Pädagogen
Von Ralf Keuper Schon Sokrates ereiferte sich über die seiner Ansicht nach zunehmende Lernunwilligkeit der Jugend, die vor Autoritäten ebenso wenig Respekt hat wie vor den Lehren der Alten: Die…
Von Ralf Keuper Schon Sokrates ereiferte sich über die seiner Ansicht nach zunehmende Lernunwilligkeit der Jugend, die vor Autoritäten ebenso wenig Respekt hat wie vor den Lehren der Alten: Die…
Von Ralf Keuper Die Abenteuer der Kreuzritter liefern noch immer Stoff für Romane und Verfilmungen. Aber auch die Wissenschaft bringt gelegentlich Werke hervor, die in lebendiger Sprache das Leben der…
Von Ralf Keuper Von der Entomologie (Insektenforschung) geht eine Anziehungskraft aus, der sich neben herausragenden Forschern auch Literaten wie Ernst Jünger zeitlebens nicht entziehen konnten. Die Werke von Jean-Henri Fabre,…
Von Ralf Keuper Mit dem Humanismus brach im Europa des Mittelalters eine neue Epoche an. Beflügelt durch die Lektüre der Werke antiker Denker, wie vor allem Platons, machten auch in…
Von Ralf Keuper Die westfälische Heimat- und Mundartdichtung hat im heutigen Literaturbetrieb keinen leichten Stand. Schnell, und nicht immer unberechtigt wie der Fall Karl Wagenfeld zeigt, kommt der Vorwurf der…
Von Ralf Keuper Aus heutiger Sicht und sicherer Distanz geurteilt, eine auch für Westfalen viel zu kurze Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus. Hervorzuheben neben anderen ist Josef Wirmer, dem…
Von Ralf Keuper Die Archäologie (Altertumkunde) befasst sich mit der kulturellen Entwicklung der Menschheit. Die Forschungen gehen dabei bis zu 2,5 Millionen Jahre zurück. In Westfalen wurden die ältesten Belege…
Von Ralf Keuper Im 15. und 16. Jahrhundert erlebte die Kupferstecherei ihre Blütezeit. Berühmte Vertreter dieser Kunstrichtung sind Albrecht Dürer und Meister E.S. . Auch in Westfalen haben zu jener…
Von Ralf Keuper Die Botanik beschäftigt die Menschen seit Urzeiten. Viele große Geister fühlten sich zu ihr hingezogen, wie Gottfried Wilhelm Leibniz, Carl von Linné und Johann Wolfgang von Goethe.…
Von Ralf Keuper Kein Militär im heutigen Sinn, wohl aber ein genialer „Militärstratege“ war Hermann der Cherusker, auch Arminius genannt, vom römischen Geschichtsschreiber Tacitus mit dem Titel „Befreier Germanies“ bedacht.…