Westfälische Chemiker
Von Ralf Keuper Die Chemie stand lange Zeit im Schatten ihrer Schwestern der Medizin und der Pharmazie. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die ersten Chemiker zuerst Mediziner oder Pharmazeuten…
Von Ralf Keuper Die Chemie stand lange Zeit im Schatten ihrer Schwestern der Medizin und der Pharmazie. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die ersten Chemiker zuerst Mediziner oder Pharmazeuten…
Von Ralf Keuper Die Bedeutung der Kartografie für den (gesellschaftlichen) Fortschritt wird noch immer unterschätzt. Ohne die Karten von Gerhard Mercator wären die Seefahrer des Mittelalters auf den Weltmeeren hilflos…
Von Ralf Keuper Noch heute weitgehend unbekannt ist, dass der nach wie vor größte Flugzeughersteller der Welt deutsche, genauer gesagt, westfälische Wurzeln hat. Die Lebensgeschichte von Wilhelm Böing, Vater des…
Von Ralf Keuper Für viele ist sie die „Königin der Wissenschaft“ – die Philosophie, die auch in Westfalen einige herausragende Vertreter hat. Viele fanden über die Theologie zur Philosophie, wie…
Von Ralf Keuper Bodenständige Westfalen als Flugpioniere? – Nur auf den ersten Blick ein Widerspruch. So war der erste deutsche Flieger, der die Pilotenscheinprüfung bestand, August Euler, geboren in Oelde…
Der erst 19-jährige Hermann Hirsch, frischgebackener Abiturient aus Dortmund, wurde von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) für seine Aufnahme eines Fuchses „in sehr viel sattem Grün“, wie die Welt am…
Eine Radio-Sendung des Bistums Mainz über den als Arbeiter-Bischof bekannt gewordenen Wilhelm Emmanuel von Ketteler. Weitere Informationen: 25. Dezember 1811 – Wilhelm Emmanuel von Ketteler wird geboren Wegbereiter der modernen…
Von Ralf Keuper Sollte es mit der Mundfaulheit, die man den Westfalen allgemein nachsagt, etwas auf sich haben, so hat sich das jedenfalls nicht negativ auf das literarische Schaffen ausgewirkt.…
Von Ralf Keuper Die Tatsache, dass Westfalen nie über eine zentrale Regierung verfügte, mag einige Landeskinder dazu bewogen haben, ihr Glück außerhalb der Region zu suchen und ihre Talente dort…
Von Ralf Keuper In der SZ berichtete gestern Thomas Steinfeld (Der Geist im Dunkeln) von der Ausstellung Zettelkästen. Maschinen der Phantasie, die derzeit im Literaturmuseum der Moderne in Marbach stattfindet.…