Der Schriftsteller Erich Kästner hatte über seinen Onkel und seine Tante einen direkten Bezug zu Paderborn. Die beiden betrieben dort in unmittelbarer Nähe des Domes im sog. Glesekerhaus eine Konditorei. Kästner besuchte seinen Onkel und seine Tante hin und wieder in ihrem Café. Laut dem Literaturwissenschaftler Dieter Sudhoff hat Kästner die Räumlichkeiten der Konditorei in seinem Roman „Das fliegende Klassenzimmer“ literarisch verewigt[1]Mit dem „Fliegenden Klassenzimmer“ zum Paderborner Marktplatz. Erich Kästner und Paderborn.

Der Verfasser dieser Zeilen kennt die Räumlichkeiten noch, als dort in den 1990er und frühen 2000er Jahren die Universitätsbuchhandlung Unruhe residierte. Heute ist dort eine Anwaltskanzlei.

Von Rolevinck

Schreibe einen Kommentar