Westfalenlob folgen
-
Neueste Beiträge
- Helmut Claas im Alter von 94 Jahren verstorben
- Deutsche Advents und Weihnachtslieder
- “Mit TrustConnect schaffen wir eine Grundlage für die Sicherung der Kundenschnittstelle” Interview mit Uwe Brettner (syzzcom)
- Alternativer Laternenumzug: Weihnachtstrecker am 1. Advent in Rhede
- 200 Jahre Oberlandesgericht Hamm
Beliebte Beiträge
- „Asterix und de Kuopperpott“ - Asterix küert westfäölsk
- "Das walte Hugo!"
- Untergegangene Unternehmen aus Westfalen: Weserhütte
- Benteler-Konzern wieder mal in der Krise
- Westfälische Landmaschinenhersteller
- Die Geschichte der Westfalenbank
- Café Schucan in Münster - eine Legende
- Verlassene Orte in Westfalen
- Das Täuferreich von Münster
- Das grausame Ende der Wiedertäufer vor 480 Jahren
Schlagwörter
AbsturzArchäologieBertelsmannBielefeldBionikBlockchainBochumBochumer VereinBorussia DortmundBreitbandChemieClaasDesignDigitalisierungDortmundEngernFilmGeschichteGesellschaft für Westfälische WirtschaftsgeschichteHammHanseHans Werner HenzeHerfordHerzogtum WestfalenIndustrial InternetIndustrie 4.0IntralogistikIT-Standort PaderbornJazzKomponistKunsthistorikerLemgoLiesbornLuhmannMetropolregionMindenMoohMuseumMusikMünsterNiklas LuhmannNixdorfOstwestfalenPaderbornPhotonikRankingRechtswissenschaftenRheda-WiedenbrückRobotikRuhrgebietSchlaunSC PaderbornSoestSportStadtgeschichteStartupsStatistikSüdwestfalenTäuferreichVortragWarendorfWeltmarktführerWestfalenWestfalenliedWestfälischWestfälisches Staatensystemwestfälische StartupsWincor NixdorfWinkelmannWirtschaftsgeschichteKategorien
Lesezeichen
- AK Geschichte und Heimatpflege Borgeln
- Attendorner Geschichten
- bibBlog – Aktuelles aus der UB Siegen
- Blog der Draiflessen Collection (Mettingen)
- Blog des LWL-Museums für Archäologie
- Blog des Textilwerks Bocholt
- Blog Theater Bielefeld
- Blog Wirtschaftsförderung Dortmund
- Bottrop Live
- Centrum Industrial IT (CIIT)
- Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation
- Der Unterwegs Hamm – Blog
- Die Wiedertäufer
- FSB-Blog
- GescherBlog
- geschichtskultur
- haus blog Nottbeck
- HNF Blog | Der Blog des Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Intralogistik-Blog (SSI Schäfer)
- Kiepenkerl-Blog
- Klinkerkultur
- Kultur in Westfalen – Kulturblog
- Larsfriedrich.blog
- Marta Blog
- Münster Blogs
- Nordstadtblogger
- OWL und Ich
- Pottblog – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet
- ruhrbarone
- Soester Weblog
- Stadtmagazin für Gütersloh
- Startups Bielefeld
- Türmerin von Münster
- Ulrike Tourneur – Die Autorin im Herzen Westfalens
- Vest-Blog
- Warendorf handelt
- Welterbe Westwerk Corvey
- Westfalen heute
- Westfalenhöfe
- Westfalenlob (XING-Gruppe)
- Westfalium
- Wildes Ruhrgebiet
Archive
Rubens-Ausstellung in Paderborn eröffnet – Museumsleiter im Interview
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst
Schreib einen Kommentar
Amazon demnächst größter Arbeitgeber in OWL?
Von Ralf Keuper
Es hat den Anschein, als wäre es nur noch eine Frage der Zeit, bis Amazon der größte (gewerbliche) Arbeitgeber in Ostwestfalen-Lippe ist[1]Amazon in Westfalen… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehr, Infrastruktur und Logistik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Benteler-Konzern wieder mal in der Krise
Von Ralf Keuper
Die Benteler AG ist zugleich eines der unbekanntesten und größten Familienunternehmen Westfalens. Mit ca. 30.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Jahr 2018 einen Umsatz von 8 Mrd. Euro. Den Hauptteil des Umsatzes und der Beschäftigtenzahl stellt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Drei Westfalen in Heidelberg. Historische Persönlichkeiten aus dem Land der verlorenen Söhne
… WeiterlesenUnsere drei Persönlichkeiten waren sämtlich in Heidelberg, entweder als Professor oder als Student oder als Kurkanzler. Gewiss gab es noch weit mehr Studenten aus dem Hochstift, beispielsweise kam aus Brakel einer der ersten Doktoranden der Heidelberger Rechtswissenschaften.
Die erste porträtierte
Veröffentlicht unter Geschichte, Persönlichkeiten aus Westfalen
Schreib einen Kommentar
Europäisches Blockchain-Institut kommt nach Dortmund
Von Ralf Keuper
Auf diesem Blog wurde schon häufiger auf die Bedeutung der Blockchain-Technologie und ihre Beziehung zu Westfalen hingewiesen[1]Blockchain für Westfalen… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technologie, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Bernd Windhoff: Mein beinahe vollkommen glückliches Leben
Von Ralf Keuper
Biografien mittelständischer Unternehmer sind eher selten. Das liegt sicherlich auch daran, dass ein größeres Publikum nur schwer zu erreichen ist; das Interesse ist überschaubar, der Bekanntheitsgrad der Personen gering. Hin und wieder kommt es vor, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeiten aus Westfalen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der “Gute Montag” der Bäckergilde Münster
… WeiterlesenAlte Überlieferungen schreiben bekanntlich drei Bäckergesellen aus Münster in Westfalen einen großen Anteil zu an der Rettung der Kaiserstadt Wien vor den Türken im Jahre 1683. Danach hatten die feindlichen Kriegsscharen nach wiederholten Versuchen, die hart bedrängte Stadt zu stürmen,
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
Ostwestfalenplan
… WeiterlesenDer Ostwestfalenplan war eine Wirtschaftsförderungsmaßnahme im Zeitraum von 1953 bis 1969 durch die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen und die Regierung des Regierungsbezirks Detmold unter Gustav Galle und sollte dem stark ländlich geprägten Fördergebiet Ostwestfalen, das zudem durch die Aufnahme einer hohen
Veröffentlicht unter Landespolitik, Regionen und Städte, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
KI-Reallabor für Industrie 4.0 in Lemgo
Von Ralf Keuper
Für aussagekräftige Simulationen und Analysen sind heutzutage große Mengen an Daten und entsprechende Werkzeuge nötig. Die meisten mittelständischen Maschinenbauer verfügen weder über die nötige Datenmenge noch über die personellen Kapazitäten, um einen echten Mehrwert aus ihren Produktionsdaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technologie, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
IDSA veranstaltet virtuelle Messe
Von Ralf Keuper
Die International Data Spaces Association (IDSA) mit Sitz in Dortmund führt bis zum 15. Mai als Ersatz für die Hannover Messe eine virtuelle Messe durch – die IDSA Virtual Expo!
Das Programm bis zum 30.04:
Veröffentlicht unter Technologie, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar