Textilland Westfalen
Von Ralf Keuper Wie nur wenige andere Wirtschaftszweige hat die Textilbranche Westfalen geprägt. Obwohl die „Goldenen Jahre“ in der Vergangenheit liegen, ist die Anzahl der Unternehmen im Bereich Textilherstellung und…
Von Ralf Keuper Wie nur wenige andere Wirtschaftszweige hat die Textilbranche Westfalen geprägt. Obwohl die „Goldenen Jahre“ in der Vergangenheit liegen, ist die Anzahl der Unternehmen im Bereich Textilherstellung und…
Von Ralf Keuper Der Leichtmetallbau ist ein vergleichsweiser junger Wirtschaftszweig. Erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts kann der wohl bekannteste Vertreter aus der Gruppe der Leichtmetalle, das Aluminium, im…
Von Ralf KeuperBei aller nachvollziehbaren Faszination für große Autos, Maschinen und andere Güter, die häufig als Statussymbol dienen, kommen die vielen kleinen Dinge, die für unseren täglichen Gebrauch mindestens ebenso…
Von Ralf Keuper Die Geschichte der (gewerblichen) Softwareentwicklung in Westfalen beginnt im Jahr 1957 in Dortmund mit der Gründung der Mathematischen Beratungs- und Programmierungsdienst GmbH, kurz mbp, dem ersten Softwarehaus…
Von Ralf Keuper Farben und Lacke begegnen uns im Alltag an vielen Stellen, weshalb die Farben- und Lackindustrie in Deutschland auch ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftszweig ist. In Westfalen sind…
Von Ralf Keuper Die Be- und Verarbeitung von Holz hat in Westfalen eine lange Tradition. Einer der ersten, der Möbel gewerbsmäßig herstellte, war der Rietberger Hofmaler Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher,…
Von Ralf Keuper An der Robotik scheiden sich nicht nur in Westfalen häufig die Geister. Für einige ist sie eine ernsthafte Bedrohung für die Arbeitsplätze, die sich längst nicht mehr…
Von Ralf Keuper Die gegen Ende des 19. Jahrhunderts rasant fortschreitende Motorisierung rief auch in Westfalen risikofreudige Unternehmer auf den Plan, die hier nicht zu Unrecht ein lohnendes Geschäft witterten.…
Von Ralf Keuper In Zeiten globaler Märkte, auf denen häufig nur noch der Preis entscheidet, besinnen sich viele Unternehmer auf das Erbe der Manufaktur und übertragen es auf die heutige…
Von Ralf Keuper Für den Evolutionsbiologen Josef H. Reichholf ist das Bier der Grund, weshalb aus Jägern und Sammlern Ackerbauen wurden. Kein Wunder daher, dass das Bier bei den bodenständigen…