Von Ralf Keuper
Nachfolgend eine Aufstellung einiger Beiträge aus und über Westfalen, die mir in letzter Zeit aufgefallen sind:
- „Im Anfang war die Woort“: Neues Buch über die Bedeutung der Flurnamen in Westfalen
- 25 megaspannende Startups aus Dortmund
- Krombacher Brauerei jagt den eigenen Rekordwert
- Künstlerin Christa Henn entwickelt eine Arbeit zum Jubiläum der Paderborner Bartholomäuskapelle
- Landesmuseum präsentiert neu erworbenes Werk von Caspar Dilly
- Eisenzeitliche Gargrube in Schwerte ausgegraben
- Gründer: Eine „Garage“ für Start-ups in Ostwestfalen
- Westfälischer Fußball-Verband: Untreueverdacht gegen Ex-Direktor
- Wohnung der Zukunft denkt für Nutzer mit
- Der älteste Hersteller von Klavierteilen sitzt im Sauerland
- Startups in Münster. Regionale Gründer-Szene nimmt Fahrt auf
- Sattel-Fest mit 50.000 Teilnehmern: Hier geht’s zum Video und allen Fotostrecken
- Mittelalterliches Gehöft in Velen-Ramsdorf freigelegt
- Bosch Rexroth baut Lemgoer Standort im CIIT aus
- Phoenix Contact investiert in induktive Ladetechnologie
- Künstler Jörg Tacke aus Rhede macht „westfälische Pop-Art“
- Der Westfälische Hansebund stellt sich neu auf
- Startup-Lotse Ruhrgebiet
- Tim Fischer ist Bühnenmeister im Siegener Apollo-Theater
- Amazon: 1.000 neue Mitarbeiter in Dortmund gesucht
- Fraunhofer Lemgo: Anziehungspunkt für internationale Technikbegeisterte
- Uni Siegen wird für 70 Millionen Euro saniert
- Skulptur Projekte 2017: Der Coup von Münster
- Bahn: Soester Bahnhof soll 150 anderen im Land als Vorbild dienen
- Popmusik und Videokunst in Herford: Kunst aus der Karaokebox
- Hobby-Archäologe gräbt in Minden Schwert aus der Bronzezeit aus
- Festival „hier!“: Literatur in Westfalen
- Drei Jahre nach Umbau: LWL-Museum für Kunst gut besucht
- Plettenberg: 227 Dura-Mitarbeiter vor Kündigung
- Die digitale Herausforderung für Paderborner Einzelhändler
- 1,5 Millionen Euro Hilfen an behinderte Heimkinder in Westfalen
- Dr. Oetker testet digitalen Kuchenlieferdienst
- Fraunhofer kauft Zukunftsmeile 1 in Paderborn
- Festspiele für Amateurfilmer in Dortmund
- Paderborner IT-Dienstleister Atos zieht um
- Schauspielhaus Bochum wird saniert
- „OWL ist beispielhaft für ganz NRW“
- Die Tagebücher des Abbé Stock aus dem Erzbistum Paderborn
- Vreden: „kult“ zeigt erste Sonderausstellung
- Miele weiter kräftig auf Wachstumskurs
- Schüco-Neubau wird nach 3XN-Ideen realisiert
- „Heimat bedeutet auch, offen zu sein für Neues.“ Westfälischer Heimatbund stellt sich für die Zukunft auf
- Industriemuseum in Waltrop: Vortrag zur westfälischen Trinkgeschichte
- Amazon kommt nach Oelde
- Mescheder Mönche lassen Bier brauen
- Mittelalter-Siedlung in Paderborn entdeckt
- Eröffnung der Weserschleuse in Minden
- Botaniker Otto L. Lange gestorben